Urkunden
Bischof Pankraz von Regensburg verleiht den Maierhof in Adertzhausen ((1)), aus dem Abgaben an den Kasten in Hohennburg aufm Norckhau ((2)) zu leisten sind, nach Erbrecht an Liennharten Praitl aus Adertshausen. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Enthält: Fußnoten:
1) Adertshausen (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
2) Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2561/a
- Former reference number
-
Zusatzklassifikation: Erbrechtsverleihung
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 03-003 B
- Further information
-
Überlieferung: Ins. i. Urk. 2562
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Regensburg
Originaldatierung: Gebenn zu Regennspurg ...
Unternummer: a
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1539
Monat: 12
Tag: 3
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Erbrecht: Verleihung
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Breit: Leonhard, Adertshausen
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Adertshausen (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach): Maierhof
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt: Kasten/Kastner
- Date of creation
-
1539 Dezember 3
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:38 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1539 Dezember 3
Other Objects (12)
![Pankraz [von Sinzenhofen], Bischof von Regensburg, belehnt Johann von Asch, Hofmeister zu Seligenthal, mit einem Zehnten zu Paindlkofen, einem Drittel Zehnten zu Reicherstetten, zu Unterröhrenbach, Hundstetten, aus dem Kauchel- Hof zu Wolferkofen, und aus etlichen Äckern zu Stockach. S: Pankraz [von Sinzenhofen], Bischof von Regensburg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9047d433-27a8-49e0-bcaa-c9e6b62b7d74/full/!306,450/0/default.jpg)
Pankraz [von Sinzenhofen], Bischof von Regensburg, belehnt Johann von Asch, Hofmeister zu Seligenthal, mit einem Zehnten zu Paindlkofen, einem Drittel Zehnten zu Reicherstetten, zu Unterröhrenbach, Hundstetten, aus dem Kauchel- Hof zu Wolferkofen, und aus etlichen Äckern zu Stockach. S: Pankraz [von Sinzenhofen], Bischof von Regensburg

Bischof Pankraz von Regensburg verleiht den Hofbaus in Nidern Parbing ((1)), den zuvor Andre Rabenhouer innehatte, u. eines Kriegwordt genannten Wöhrds in der Tuna ((2)) bei Obern Parbing ((3)) nach Erbrecht an Hanns Stainmair. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)

Bischof Pankraz von Regensburg verleiht vier Weingärten u. zwei Äcker bei Karreut ((1)), gelegen neben denen des Kollegiatstifts St. Paul-Mittelmünster in Regensburg u. denen des Sebastian Widenman, Bg. am Houe ((2)), nach Erbrecht an Lienhart Hauner aus Kareth. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
![Bischof Pankraz von Regensburg verschreibt sich gegenüber Leonhard (Pfenningmann), Abt des Reichsstifts St. Emmeram in Regensburg, über Schulden in Höhe von 200 Gulden rheinisch. S 1: A. S 2: Paul Stadler, Domdekan zu Regensburg. S 3: Dr. Georgen Kolben [Domherr zu Regensburg]. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen). genannte Personen: B 1: S 2. B 2: S 3](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Bischof Pankraz von Regensburg verschreibt sich gegenüber Leonhard (Pfenningmann), Abt des Reichsstifts St. Emmeram in Regensburg, über Schulden in Höhe von 200 Gulden rheinisch. S 1: A. S 2: Paul Stadler, Domdekan zu Regensburg. S 3: Dr. Georgen Kolben [Domherr zu Regensburg]. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen). genannte Personen: B 1: S 2. B 2: S 3

Bischof Pankraz von Regensburg überlässt der gesamten Dorfgemeinde v. Euting ((1)) gegen eine Zinszahlung in Höhe von jährlich 12 Gulden rheinisch, auszahlbar in Werd ((2)) oder in Eitting, einen Gern genannten Holzwachs bei Eitting zur Nutzung. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
