Urkunden

Bischof Pankraz von Regensburg verleiht einen Teil des Zehnten aus drei Höfen in Euting ((1)) an Wilhelmen Maushamer. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)

Enthält: Fußnoten:
1) Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)

siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2560
Alt-/Vorsignatur
GU Haidau 440
Registratursignatur/AZ: fol. 94 No. 37
Zusatzklassifikation: Lehenbrief
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Querverweise: vgl. Urk. Nr. 2575 Altrep. (vor 1800): HSR 05-037 E
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg. in Holzk., Deckel fehlt

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Regensburg

Vermerke: RV: lehenbrief von bischof Pangratz vmb die dritt garb zehents aus 3 höfen zue Eütting auf Wilhelm Maußhamer

Originaldatierung: Geben zu Regennspurg ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1539

Monat: 11

Tag: 20

Äußere Beschreibung: B: 26,00; H: 15,00; Höhe mit Siegeln: 22,50

Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Lehen: Lehenbrief
Zehnt
Indexbegriff Person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Mausham, Familie von: Wilhelm
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)

Laufzeit
1539 November 20

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1539 November 20

Ähnliche Objekte (12)