Urkunden
Pankraz [von Sinzenhofen], Bischof von Regensburg, belehnt Johann von Asch, Hofmeister zu Seligenthal, mit einem Zehnten zu Paindlkofen, einem Drittel Zehnten zu Reicherstetten, zu Unterröhrenbach, Hundstetten, aus dem Kauchel- Hof zu Wolferkofen, und aus etlichen Äckern zu Stockach. S: Pankraz [von Sinzenhofen], Bischof von Regensburg
- Reference number
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden, BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 1343
- Former reference number
-
Landshut-Seligenthal Urk. 1538 XI 16
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend in Holzkapsel beschädigt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Regensburg
Originaldatierung: auff den sechtzehentisten tag novembris
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1538
Monat: 11
Tag: 16
- Context
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden >> 1501-1600
- Holding
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Indexentry place
-
Landshut (krfr.St.), Kloster Seligenthal
Paindlkofen (Gde. Ergoldsbach, Lkr. Landshut)
Reicherstetten (Gde. Ergoldsbach, Lkr. Landshut)
Unterröhrenbach (Gde. Essenbach, Lkr. Landshut)
Wolferkofen (Gde. Oberschneiding, Lkr. Straubing-Bogen)
- Date of creation
-
1538 November 16
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:29 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1538 November 16
Other Objects (12)

Bischof Pankraz von Regensburg verleiht den Maierhof in Adertzhausen ((1)), aus dem Abgaben an den Kasten in Hohennburg aufm Norckhau ((2)) zu leisten sind, nach Erbrecht an Liennharten Praitl aus Adertshausen. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
![Bischof Pankraz von Regensburg verschreibt sich gegenüber Leonhard (Pfenningmann), Abt des Reichsstifts St. Emmeram in Regensburg, über Schulden in Höhe von 200 Gulden rheinisch. S 1: A. S 2: Paul Stadler, Domdekan zu Regensburg. S 3: Dr. Georgen Kolben [Domherr zu Regensburg]. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen). genannte Personen: B 1: S 2. B 2: S 3](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)