Journal article | Zeitschriftenartikel
"Familiensurvey 1988-1995" auf CD-ROM
Im Mittelpunkt des Familiensurveys stehen folgende Themenbereiche: Pluralisierung von Lebensführung, Regionalisierung von Problembereichen, Singularisierung von Lebensformen, sozialer Wandel, soziale Ungleichheit, Staat und Familie, soziale und kulturelle Aspekte. Hauptfragerichtungen betreffen die aktuelle Lebenssituation und Lebensform, die sozialen Beziehungen sowie die Lebensläufe der Befragten. Der Familiensurvey verbindet relativ große Stichproben mit komplexen Erhebungsdesigns und anspruchsvollen methodischen Zugängen. (ICE2)
- Weitere Titel
-
"Family survey 1988-1995" on CD-ROM
- Umfang
-
Seite(n): 154-157
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung(46)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Beziehungen
Bundesrepublik Deutschland
Familienpolitik
Lebensweise
Familie
kulturelle Faktoren
sozialer Wandel
Lebenssituation
soziale Faktoren
Lebenslauf
soziale Ungleichheit
Dokumentation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bien, Walter
Bender, Donald
Mittag, Hartmut
Brislinger, Evelyn
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-199393
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Bien, Walter
- Bender, Donald
- Mittag, Hartmut
- Brislinger, Evelyn
Entstanden
- 2000