Journal article | Zeitschriftenartikel

Die südkoreanische Innenpolitik 1995/96

Das Jahr 1995 wird sich der südkoreanischen Bevölkerung als Jahr der Katastrophen, der Zusammenbrüche von Bauwerken und politischen Fundamenten einprägen: Im April kamen bei einer Gasexplosion in Taegu 101 Menschen um, im Juni stürzte in Seoul ein Warenhaus ein und begrub mehr als 500 Menschen in den Trümmern. Gegen Jahresende geriet die gesamte politische Struktur ins Wanken: Der ehemalige Präsident Roh Tae-woo gab öffentlich zu, während seiner Amtszeit 500 Mrd. Won "schwarzes" Vermögen angehäuft zu haben - die meisten Gelder wohl aus Schmiergeldzahlungen; 170 Mrd. Won von diesen 500 Mrd. Won waren als "politische Kriegskasse" gedacht, also zu Zwecken der Bestechung.

ISSN
2510-6406
Umfang
Seite(n): 52-69
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Südkorea
Innenpolitik
Regierungspartei
Opposition
politische Entwicklung
politische Reform
Kommunalwahl
Parlamentswahl
Wahlergebnis
Militär
Korruption
Ostasien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pohl, Manfred
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1996

DOI
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-26406
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Pohl, Manfred

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)