Musikinstrument
Rgya-gling
Die tibetischen Kultinstrumente sind als identische Paare gebaut - im Gegensatz zu den tibetisch-buddhistischen Instrumentenpaaren, die in Details voneinander abweichen. Die Korpora von VII c 1034/1035 sind aus zwei unterschiedlichen Holzsorten zusammengesetzt. Die beiden Hälften wurden mit ihrer ausgekehlten Innenbohrung anschließend verklebt und mit einer 67mm langen Messingkappe und sieben Metallringen zwischen den sieben Grifflöchern gesichert. Die Rohrträger mit Vorrichtung zum Halt der Pirouette ragen 113 mm aus der Korpusspitze heraus. Außer einem ornamentalen Band am oberen Becherrand befindet sich kein Schmuck an den Instrumenten.
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
VII c 1035
- Measurements
-
Länge: 557 mm
Objektmaß: 55,5 x 14,5 x 14,5 cm
- Material/Technique
-
Holz, Metall, Pflanzenfaser
- Classification
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Schenkung, 2019
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Asien
Tibet
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
Christian Schneider (2019), Veräußerung
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:22 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Musikinstrument
Associated
- Christian Schneider (2019), Veräußerung