Archivale
Vorübergehende Unterbringung zurückkehrender Fremdenlegionäre im Durchgangslager Kislau.
1. Aus der Fremdenlegion zurückkehrende Reichsangehörige sind zu vernehmen und dem Durchgangslager Kislau (Baden) zuzuführen. Lichtbilder sind abzunehmen.
2. In Kislau sind die Legionäre auf ihren Gesundheitszustand zu untersuchen. Bei Verdacht auf nur vorübergenden Aufenthalt in Deutschland ist die Aufenthaltsdauer im Durchgangslager über 2 Monate auszudehnen.
3. Nur in Ausnahmefällen ist von der Einlieferung in Kislau Abstand zu nehmen.
4. Jeder Legionär hat vor seiner Entlassung aus dem Durchgangslager eine Verpflichtungserklärung zu unterzeichnen.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 074/0315a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 76
former reference number: I197, Folio 145-151
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Br.Nr.Versch./109-III A.g.
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1936
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Polit. Pol. Kommandeur der Länder, Preuß. Geheime Staatspolizei, Stellvertretender Chef, Berlin
- Vorprovenienz
-
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
- Laufzeit
-
20.06.1936
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:20 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Polit. Pol. Kommandeur der Länder, Preuß. Geheime Staatspolizei, Stellvertretender Chef, Berlin
- Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Entstanden
- 20.06.1936