Schriftgut
Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B): 123. - 126. Sitzung 11/1968 - 3/1969
Enthält:
123. Sitzung 14./15.11.68 in Hamburg (doppelt vorhanden, siehe auch B 304/6546)
1. Ergebnisse der 125. Und 126. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz
2. Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der an Gymnasien erworbenen Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife
3. Nachweis des Latinums und Erweiterungsprüfung zur Reifeprüfung im Fach Lateinisch; Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses
4. Vorbereitung eines weiteren "Tutzing"-Gesprächs mit Vertretern der Westdeutschen Rektorenkonferenz
5. Physikunterricht auf der Unterstufe der Gymnasien; Empfehlung einer Arbeitsgruppe
6. Russisch-Unterricht in der Bundesrepublik Deutschland
7. Überarbeitung eines Rahmenlehrplanentwurfs für das Fach Wirtschaftslehre an Gymnasien; Einberufung einer Referentensitzung
8. Saarbrücker Rahmenvereinbarung
9. Fragen der Studienkollegs; Ergebnisse der Referententagung vom 15./16.1.1968
10. Zuerkennung der fachgebundenen Hochschulreife für Absolventen Höherer Fachschulen (Akademien)
11. Studium von Ausländern an Akademien für Betriebswirtschaft (Wirtschaftsakademien)
12. Vorschlag der IG Chemie-Papier-Keramik zur Verabschiedung einheitlicher Rahmenlehrpläne
13. Gesprächskreis für Fragen der beruflichen Bildung
14. Empfehlungen der Bundesvereinigung "Lebenshilfe" zur Ordnung des Unterrichts an Sonderschulen für geistig Behinderte
15. Schulbücher für sehbehinderte Kinder
16. Förderung der Schuleinrichtungen für schwerhörige Kinder
17. Deutsch-Französischer Vertrag; Gleichstellung französischer Hochschulabschlüsse mit deutschen Staatsexamina
18. Austausch von Lehrern, Lehrassistenten und Schülern; Ergebnisse der Referentensitzung vom 25./26.1.1968
19. Einrichtung von Modellklassen und -schulen im Volksschulbereich unter Verwendung von Lehrkräften, die am Orff-Institut in Salzburg ausgebildet wurden
20. Fragen der Eingliederung spätausgesiedelter Kinder und Jugendlicher
21. Antrag auf Anerkennung des im Gästehaus "Villa Maria Regina" der "Schwestern Unserer Lieben Frau" in Rom abgeleisteten Praktikums
22. Registrierung und Auswertung von Schulversuchen
23. Fragen der Verkehrserziehung
24. Fragen der Leibeserziehung
25. Entschuldigungspflicht für das Versäumen des Schulbesuchs
26. Lineaturen der Schreibhefte; Eingabe der Arbeitsgemeinschaft Schreiberziehung
27. Tarifpolitik in Forschungsinstituten
28. Einrichtung von Fachoberschulen zur Vorbereitung auf den Besuch von Fachhochschulen
29. Erhebung über den Stand des Ausbaues der Ingenieurschulen im Wintersemester 1966/67 bzw. Ingenieurschulplanung 1966-1975
30. Deutsches Institut für Fernstudien; Benennung eines Vorsitzenden für die gemeinsam mit dem Hochschulausschuss gebildete Arbeitsgruppe
31. Kommission für die wissenschaftliche Prüfung des gymnasialen Lehramtes
32. Europarat-Seminar "Neue Methoden der Unterrichtsgestaltung mit Hilfe des Fernsehens" in Marly-le-Roi, 18.-22.11.1968
33. Arbeitstagung der Referenten für das landwirtschaftliche Schulwesen
34. Ad-hoc-Arbeitsgruppe für Fragen des Sonderschulwesens
124. Sitzung 9./10.1.69 in Bernkastel (doppelt vorhanden, siehe auch B 304/6546)
1. Ergebnisse der 127. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz
2. Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der an Gymnasien erworbenen Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife
3. Vorbereitung eines weiteren "Tutzing"-Gesprächs mit Vertretern der Westdeutschen Rektorenkonferenz
4. Saarbrücker Rahmenvereinbarung
5. Antrag des Landes Rheinland-Pfalz auf Anerkennung der an Gymnasien des musischen und sozialkundlichen Schultyps erworbenen Zeugnisse der fachgebundenen Hochschulreife
6. Russisch-Unterricht in der Bundesrepublik Deutschland
7. Studium von Ausländern an Akademien für Betriebswirtschaft (Wirtschaftsakademien)
8. Erarbeitung von Berufsordnungsmitteln und Rahmenlehrplänen für den Berufsschulunterricht
9. Gesprächskreis für Fragen der beruflichen Bildung
10. Fragen der Eingliederung spätausgesiedelter Kinder und Jugendlicher
11. Lernbehinderte Kinder
12. Tarifpolitik in Forschungsinstituten
13. Einrichtung von Modellklassen und -schulen im Volksschulbereich unter Verwendung von Lehrkräften, die am Orff-Institut in Salzburg ausgebildet wurden
14. Registrierung und Auswertung von Schulversuchen
15. Linearen der Schreibhefte; Eingabe der Arbeitsgemeinschaft Schreiberziehung
16. Malwettbewerb des Deutschen Feuerwehrverbandes
17. Kommission für die Wissenschaftliche Staatsprüfung des gymnasialen Lehramtes
18. Deutsch-Französisches Jugendwerk; Einladung an den Schulausschuss zu einer Informationsreise nach Frankreich, Herbst 1969
19. Länderausschuss "Berufliche Bildung" beim Bundesminister für Wirtschaft
20. Termine der Reifeprüfungen 1969
21. Benennung vorrangiger Themen für die pädagogische Forschung
22. Schulleistungen und Leistungszuwachs; Untersuchungen des Instituts für Bildungsforschung in der Max-Planck-Gesellschaft
23. Schülerzeitung "Underground"
125. Sitzung 30./31.1.69 in Bonn
1. Anerkennung der Abschlusszeugnisse von Gymnasien, die zu einer fachgebundenen Hochschulreife führen; Vorbereitung einer Vereinbarung der Kultusministerkonferenz
2. Anerkennung der Reifezeugnisse aus der SBZ
3. Fragen der Abendgymnasien
4. Antrag des Kultusministers von Nordrhein-Westfalen auf Genehmigung eines Schulversuchs
5. Prüfungsordnung für die Zulassung zum Hochschulstudium ohne Reifezeugnis
6. Empfehlung der Bildungskommission des Bildungsrates über die Einrichtung von Schulversuchen mit der Ganztagsschule
7. Einrichtung von Fachoberschulen zur Vorbereitung auf den Besuch von Fachhochschulen; Vorbereitung einer Vereinbarung der Kultusministerkonferenz
8. Erhebung über den Stand des Ausbaues der Ingenieurschulen im Wintersemester 1966/67 bzw. Ingenieurschulplanung 1966-1975
9. Ordnung für die Ausbildung und Prüfung der Chemotechniker
10. Graduierung der Betriebswirte
11. Verfahren zur Zulassung von Schulbüchern
12. Schulbücher für sehbehinderte Kinder
13. Vordringliche Themen für die Bildungsforschung in der Bundesrepublik; Zusammenstellung eines Katalogs
14. Deutsch-Französischer Vertrag vom 22. Januar 1963
15. Ausbildung von Lehrern an berufsbildenden Schulen
16. Vorbereitung einer Vereinbarung über Pflichtstundenzahl für Lehrer
17. Prüfungsordnung für Gymnastiklehrerinnen
18. Europarat-Seminar über Lehrerfortbildung, 20.-30. August 1969 in Glasgow
19. Fragen der Verkehrserziehung
20. Ausgleichszahlungen für die Schülerfahrtkosten
21. Entschuldigungspflicht für das Versäumen des Schulbesuchs in Klasse 13
22. Didaktische Empfehlungen für die Berufsaufbauschule; Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses
23. Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der an Gymnasien erworbenen Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife
24. Saarbrücker Rahmenvereinbarung
25. Haupt- und Berufsschulfragen
26. Verhandlungen zwischen der Kultusministerkonferenz und der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, Nürnberg, über Fragen der Berufsberatung
27. Sommerferienordnung 1970
28. Errichtung eines Instituts für Lehr- und Lernforschung
29. Internationale vergleichende Leistungsmessung (IEA)
126. Sitzung 6./7.3.69 in Saarbrücken
1. Ergebnisse der 128. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz
2. Haupt- und Berufsschulfragen; Beratung über Empfehlungen einer Arbeitsgruppe
3. Gesprächskreis für Fragen der beruflichen Bildung
4. Didaktische Empfehlungen für die Berufsaufbauschule; Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses
5. Berufsfachschulen im hauswirtschaftlich-pflegerischen und bekleidungsgewerblichen Sektor; Beratung über die Frage der Vorbereitung einer Empfehlung des Schulausschusses
6. Landwirtschaftliches Schulwesen; Beratung über Empfehlungsentwürfe
7. Erarbeitung von Berufsordnungsmitteln und Rahmenlehrplänen für den Berufsschulunterricht
8. Voraussetzungen für den Eintritt in die Ausbildung an bibliothekarischen Instituten
9. Ausbildung von Lehrern an berufsbildenden Schulen
10. Ausbildungseinrichtungen auf dem Gebiet der elektronischen Datenverarbeitung
11. Abkommen zwischen den Ländern der Bundesrepublik zur Vereinheitlichung auf dem Gebiet des Schulwesens vom 28.10.1964 (Hamburger Abkommen); Dokumentation über den Vollzug
12. Richtlinien und Empfehlungen zur Ordnung des Unterrichts in den Klassen 5 bis 11 der Gymnasien; Bericht über die Durchführung
13. Anerkennung der Abschlusszeugnisse von Gymnasien, die zu einer fachgebundenen Hochschulreife führen; Vorbereitung einer Vereinbarung der Kultusministerkonferenz
14. Anerkennung von Reifezeugnissen aus der SBZ
15. Vordringliche Themen für die Bildungsforschung in der Bundesrepublik; Zusammenstellung eines Katalogs
16. Saarbrücker Rahmenvereinbarung
17. Kommission für die Wissenschaftliche Staatsprüfung des gymnasialen Lehramtes; Differenzierung zwischen erstem und zweiten Studienfach in den von den Fachausschüssen zu erarbeitenden Entwürfen für die Prüfungsanforderungen
18. Deutsch-französische Gymnasien; Benennung von Experten für eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung eines gemeinsamen Lehrplanes und gemeinsamer Abschlussprüfungen
19. Entschuldigungspflicht für das Versäumen des Schulbesuchs in Klasse 13
20. Entwurf eines Berufsbildungsgesetzes
21. Wissenschaftsrat; Benennung von Ländervertretern für Arbeitsgruppen des Planungsausschusses
22. Europarat-Seminar "Gegenseitige Unterstützung auf dem Gebiet des allgemeinen und beruflichen Schulwesens - Mittel und Methoden europäischer Zusammenarbeit", Brüssel, 14.-17. April 1969
23. Schulleistung und Leistungszuwachs; empirische Untersuchung des Instituts für Bildungsforschung in der Max-Planck-Gesellschaft
24. Sprachkursus des Bildungsministeriums der UdSSR für ausländische Russischlehrer; Benennung von Teilnehmern
25. Gespräch zwischen dem Präsidenten der KMK und dem Deutschen Philologenverband
26. Europarat-Seminar "Fortlaufende Leistungsmessung in der Oberstufe der Sekundarschule", Sundsvall/Schweden, 3.-12. Juli 1969
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 304/6169
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 2002
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland >> B 304 KMK Teil 1 Schulische Angelegenheiten und Auslandsschulwesen >> Schulische Angelegenheiten >> Ausschussangelegenheiten (20) >> Sitzungen, Organisation und Beschlüsse (2000 - 2002) >> Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B)
- Bestand
-
BArch B 304 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland
- Provenienz
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-
Aktenführende Organisationseinheit: II A
- Laufzeit
-
1968-1969
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:23 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-
- Aktenführende Organisationseinheit: II A
Entstanden
- 1968-1969