Schriftgut
Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B): 116. - 124. Sitzung 12/1967 - 1/1969
Enthält:
116. Sitzung 21./22.12.67 in Bad Homburg
1. Deutsches Bildungsrat
2. Schulbesuch körperbehinderter Kinder - Beratung durch Gutachterkreise
3. Didaktische Empfehlungen für die Grundschule
4. Anerkennung der Abschlusszeugnisse von Gymnasien, die zu einer fachgebundenen Hochschulreife führen
5. Deutsch-spanisches Kulturabkommen
6. Deutsch-italienisches Kulturabkommen
7. Empfehlungen zur Registrierung und Auswertung von Schulversuchen
8. Gruppenbezeichnungen im berufsbildenden Schulwesen
9. Fragen der Leibeserziehung
10. Zahlung von Vergütungen an Lehrkräfte aus Anlass von Schulwanderungen, Schullandheimaufenthalten, Studienfahrten und Betriebsbesichtigungen
11. Zweiter Bericht der Arbeitsgruppe für Fragen der Bedarfsfeststellung: "Lehrerbestand und Lehrerbedarf"
12. Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien
13. Schülerwettbewerb 1965/66 "Gesundheit und Gesellschaft"
14. Berücksichtigung der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Unterricht; Eingabe des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge vom 5.6.1967
15. Europarat-Seminar 1968 in der BRD; inhaltliche und organisatorische Vorbereitung
16. Deutsch-britischer Geographielehrer-Austausch
17. Schulbesuch von Kindern italienischer Gastarbeiter
18. Physikunterricht auf der Unterstufe der Gymnasien
19. Entwurf einer Ausbildungs- und Prüfungsordnung für pharmazeutisch-technische Assistenten
20. Entwurf einer Rahmenordnung für die Diplomprüfung der Diplom-Wirtschaftspädagogen
21. Erhebung der Schüler an Gymnasien im 10. und 13. Schuljahrgang nach sozialer Herkunft und ständigem Wohnsitz
22. Arbeitsgruppe "Haupt- und Berufsschulfragen"; Beteiligung von Vertretern verschiedener Instanzen und Organisationen
23. Ad-hoc-Arbeitsgruppe für Fragen der Sexualerziehung in der Schule
24. Umfrage der Zeitschrift "Der Spiegel" über die Berücksichtigung von Fragen der Sexualaufklärung in Schülerzeitschriften
25. Schulversuch auf der Oberstufe eines Gymnasiums; Antrag des Senators für das Bildungswesen, Bremen
26. Umfang des Unterrichts in Mathematik und in naturwissenschaftlichen Fächern in den Klassen 12 und 13 der Gymnasien
27. Bezeichnung des Faches "Gemeinschaftskunde" auf der Oberstufe der Gymnasien
28. Anerkennung von Reifezeugnissen aus der SBZ
117. Sitzung 8./9.2.68 in Berlin
1. Ergebnisse der 120. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz
2. Resolutionen der Ad-hoc-Konferenz der Europäischen Erziehungsminister in Straßburg, 11.-14.9.1967
3. Internationale Erziehungsministerkonferenz 1968 in Genf
4. Sommerferienordnung für die Jahre 1969 bis 1973; Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses
5. Erläuterung der Notenstufen bei Schulzeugnissen und staatlichen Prüfungszeugnissen
6. Deutsches Institut für Fernstudien, Tübingen
7. Neuordnung des Frauenfachschulwesens
8. Fragen des Einschulungsalters; Vorbereitung der Beratung über den Auftrag des 119. Plenums
9. Termine für die Zeugniserteilung nach der Umstellung des Schuljahrbeginns
10. Fragen der Gemeinschaftskunde
11. Vorbereitung einer Rahmenvereinbarung über die Gymnasien wirtschaftswissenschaftlichen Typs (ehemals: Wirtschaftsgymnasien)
12. Angleichung der Reifeprüfungsanforderungen im Bundesgebiet
13. Durchführung der Reifeprüfung für Schüler an Waldorfschulen
14. Schulbesuch von Kindern italienischer Gastarbeiter
15. Rahmenordnung für die Wissenschaftliche Prüfung für das gymnasiale Lehramt (1. Staatsprüfung)
16. Dauer des Referendariats für das gymnasiale Lehramt
17. Entwurf einer Rahmenordnung für die Diplomprüfung der Diplom-Wirtschaftspädagogen
18. Statistisches Bundesamt
19. Internationale vergleichende Leistungsbemessung (IEA); Beteiligung der Unterrichtsverwaltungen an der Vorbereitung und Durchführung der 2. Phase
20. Steuerbefreiung für Fernlehrinstitute nach § 4 Ziff. 21 des Umsatzsteuergesetzes vom 29.5.1967
21. Arbeitsgruppe "Haupt- und Berufsschulfragen"; Beteiligung von Vertretern der Wirtschaft
22. Schwerpunktprogramm 1968/69 für die Arbeit der Kultusministerkonferenz in Bereiche des Schulwesens; Vorschläge des Schulausschusses
23. Anerkennung der Abschlusszeugnisse von Gymnasien, die zu einer fachgebundenen Hochschulreife führen; Vorbereitung einer Vereinbarung der Kultusministerkonferenz
24. Beurlaubung von Lehrern bzw. Schülern außerhalb der Ferien
25. Entwurf eines Gesetzes über den Beruf des pharmazeutisch-technischen Assistenten
26. Bericht über einen Besuch bei der Deutschen Schule "Alexander von Humboldt" in Mexiko
118. Sitzung 21./22.3.68 in Bonn
1. Ergebnisse der 22. und 23. Sitzung der Arbeitsgruppe "Schulstatistik"
2. Resolutionen der Ad-hoc-Konferenz der Europäischen Erziehungsminister in Straßburg, 11.-14.9.1967
3. Erläuterungen der Notenstufen bei Schulzeugnissen und staatlichen Prüfungszeugnissen
4. Sommerferienordnung für die Jahre 1969 bis 1973; Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses
5. Ausbildung und Prüfung für das gymnasiale Lehramt
6. Ergebnisse der 18. Sondersitzung der Ingenieurschulreferenten vom 19./20.10.1967
7. Zulassung von Absolventen der Ingenieurschulen mit befriedigend bestandener Ingenieurprüfung zum Studium an wissenschaftlichen Hochschulen
8. Entwurf einer Rahmenordnung für die Prüfung an Höheren Wirtschaftsfachschulen
9. Empfehlungen und Richtlinien für die Modernisierung des Mathematikunterrichts an den allgemeinbildenden Schulen
10. Vorbereitung einer Rahmenvereinbarung über die Gymnasien wirtschaftswissenschaftlichen Typs (ehemals: Wirtschaftsgymnasien)
11. Anträge auf Genehmigung von Schulversuchen auf der gymnasialen Oberstufe
12. Anerkennung der Abschlusszeugnisse von Gymnasien, die zu einer fachgebundenen Hochschulreife führen; Vorbereitung einer Vereinbarung der Kultusministerkonferenz
13. Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der Reifezeugnisse
14. Durchführung der Reifeprüfung für Schüler an Waldorfschulen
15. Anerkennung von Reifezeugnissen aus der SBZ
16. Europarat-Seminar über den Gemeinschaftskundeunterricht im Primar- und Sekundarschulwesen, Frascati, 5.-14. September 1968; Benennung von Teilnehmern
17. Erhöhung der Zuschüsse für die in Heimen untergebrachten Schifferkinder
18. Anteil der Schüler von Gymnasien mathematisch-naturwissenschaftlichen Typs an der Gesamtzahl der Gymnasiasten
19. Physikunterricht auf der Unterstufe der Gymnasien
20. Schulleistung und Leistungszuwachs; Zwischenbericht über die Untersuchung des Instituts für Bildungsforschung in der Max-Planck-Gesellschaft
21. Sexualerziehung in den Schulen; Entwurf für eine Empfehlung der KMK
22. Beteiligung der Schulen an "internationalen Zeichenwettbewerb" "Immer Form mit Milch"
23. Deutscher Akademischer Austauschdienst; Bestimmung des Aufgabenbereiches bzw. Erweiterung des Stipendiatenkreises
24. UK-Stellung von Lehrern mit Facultas für Mangelfächer
25. Anfragen von pädagogischen Instituten u.ä. an Unterrichtsverwaltungen
26. Veranstaltungen von Fachverbänden für Schulmannschaften
27. Gespräch zwischen den Schulsportreferenten der Länder und Vertretern des Deutschen Sportbundes
28. Steuerbefreiung für Fernlehrinstitute nach § 4 Ziff. 21 des Umsatzsteuergesetzes vom 29.5.1967
29. Arbeitsgruppe "Haupt- und Berufsschulfragen"; Anhörung weiterer Sachverständiger
30. Empfehlungen zur Ostkunde; Überarbeitung des KMK-Beschlusses vom 13.12.1956
31. Entwurf einer Ausbildungs- und Prüfungsordnung für pharmazeutisch-technische Assistenten
32. Internationale vergleichende Leistungsmessung (IEA)
33. Lehrermangel in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern an den Gymnasien
34. Zeitpunkt des Abschlusses der Reifeprüfungen
119. Sitzung 20./22.5.68 in Celle
1. Anerkennung der Abschlusszeugnisse von Gymnasien, die zu einer fachgebundenen Hochschulreife führen; Vorbereitung einer Vereinbarung der Kultusministerkonferenz
2. Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der Reifezeugnisse
3. Anerkennung der Abschlussprüfungszeugnisse von Pfarrvikarseminaren als Zeugnisse der fachgebundenen Hochschulreife für das Studium der evangelischen Theologie
4. Durchführung der Reifeprüfung für Schüler an Waldorfschulen
5. Anerkennung von Reifezeugnissen aus der SBZ
6. Rahmenordnung für die Wissenschaftliche Prüfung für das gymnasiale Lehramt (1. Staatsprüfung)
7. Grundsätze für die akademische Zwischenprüfung im Rahmen der Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien
8. Erläuterung der Notenstufen bei Schulzeugnissen und staatlichen Prüfungszeugnissen
9. Empfehlungen und Richtlinien für die Modernisierung des Mathematikunterrichts an den allgemeinbildenden Schulen
10. Fragen des Fernunterrichts
11. Entwurf einer Rahmenordnung für die Prüfungen an Akademien für Betriebswirtschaft
12. Fragen der Ferienordnung
13. Erhöhung der Zuschüsse für die in Heimen untergebrachten Schifferkinder
14. Antrag der "Schwestern Unserer Lieben Frau" in Rom auf Anerkennung ihres Gästehauses als Lehrstätte für ein hauswirtschaftlich-praktisches Ausbildungsjahr
15. Empfehlungen zur Ostkunde
16. Verschiedenes
120. Sitzung 18./19.7.68 in Bamberg
1. Ergebnisse der 121.-123. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz
2. Gemeinsame Finanzierungen außerhalb des Königsteiner Abkommens, Rechnungsjahr 1969
3. Sexualerziehung in der Schule; Entwurf für eine Empfehlung der KMK
4. Fragen des Fernunterrichts
5. Anerkennung der Abschlusszeugnisse von Gymnasien, die zu einer fachgebundenen Hochschulreife führen; Vorbereitung einer Vereinbarung der Kultusministerkonferenz
6. Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der Reifezeugnisse der Gymnasien
7. Zuerkennung der fachgebundenen sowie der allgemeinen Hochschulreife für Absolventen der Seefahrtschulen
8. Reform der gymnasialen Oberstufe
9. Empfehlungen des Bildungsrates zur Durchführung von Schulversuchen mit Ganztagsschulen
10. Zulassung von Inhabern ausländischer Bildungsnachweise zu den wissenschaftlichen Hochschulen in der Bundesrepublik
11. Saarbrücker Rahmenvereinbarung
12. Berufsberatung auf der Oberstufe der Gymnasien zur Förderung der Studien- und Prüfungsreform
13. Fragen des Sonderschulwesens
14. Verfahren für die Zulassung von Schulbüchern; Eingabe des Verbandes der Schulbuchverlage e.V. vom 7.5.1968
15. Rahmenordnung der Wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien
16. Zahlung von Vergütungen an Lehrkräfte aus Anlass von Schulwanderungen, Schullandheimaufenthalten, Studienfahrten und Betriebsbesichtigungen
17. Einstellung von Absolventen der Pädagogischen Hochschulen als Volksschullehrer in einem anderen als dem Ausbildungsland
18. Benennung von Teilnehmern für Europaratseminare
19. Antrag auf Anerkennung des im Gästehaus "Villa Maria Regina" der "Schwestern Unserer Lieben Frau" in Rom abgeleisteten Praktikums
20. Fachrichtungen an Technikerschulen
21. Statistik der Ingenieurschulen, Erhebung 1968
22. Erhebung über die Häufigkeit der Notenstufen in den Reifezeugnissen
23. Empfehlungen und Richtlinien für die Modernisierung des Mathematikunterrichts an den allgemeinbildenden Schulen
24. Rahmenordnung für die Prüfungen an Akademien für Betriebswirtschaft (Wirtschaftsakademien)
121. Sitzung 29./30.7.68 in Berlin
1. Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der Reifezeugnisse der Gymnasien
2. Anerkennung der Abschlusszeugnisse von Gymnasien, die zu einer fachgebundenen Hochschulreife führen; Vorbereitung einer Vereinbarung der Kultusministerkonferenz
3. Zuerkennung der fachgebundenen sowie der allgemeinen Hochschulreife für Absolventen der Seefahrtschulen
4. Reform der gymnasialen Oberstufe
5. Saarbrücker Rahmenvereinbarung
6. Fragen des Sonderschulwesens
7. Neuordnung des Frauenfachschulwesens
8. Rahmenordnung der Wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien
9. Verfahren für die Zulassung von Schulbüchern
10. Zahlung von Vergütungen an Lehrkräfte aus Anlass von Schulwanderung, Schullandheimaufenthalten, Studienfahrten und Betriebsbesichtigungen
11. Empfehlungen des Bildungsrates zur Durchführung von Schulversuchen mit Ganztagsschulen
12. NS 116. SchA. v. 21./22.12.1967, P. 7; NS. 121. KMK. v. 28./29.3.1968, P. 14
13. Schulleistung und Leistungszuwachs; empirische Untersuchung des Instituts für Bildungsforschung in der Max-Planck-Gesellschaft
14. Antrag der "Schwestern Unserer Lieben Frau" in Rom auf Anerkennung ihres Gästehauses als Lehrstätte für ein hauswirtschaftlich-praktisches Ausbildungsjahr
15. Aufsatzwettbewerb aus Anlass der Gandhi-Hundertjahrfeier
16. Europarat-Seminar "Neue Methoden der Unterrichtsgestaltung mit Hilfe des Fernsehens" in Marly-le-Roi, 18.-22.11.1968
17. Verschiedenes
122. Sitzung 26./27.9.68 in Duisburg-Buchholz
1. Ergebnisse der Sondersitzung der Kultusministerkonferenz vom 12.9.1968
2. Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der an Gymnasien erworbenen Zeugnissen der allgemeinen Hochschulreife; Vorbereitung einer Neufassung der Vereinbarung vom 16./17.1.1964
3. Zulassung von Inhabern ausländischer Bildungsnachweise zu den wissenschaftlichen Hochschulen in der Bundesrepublik
4. Saarbrücker Rahmenvereinbarung
5. Nachweis des Latinums und Ergänzungsprüfung zur Reifeprüfung im Fach Lateinisch; Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses
6. Zuerkennung der fachgebundenen Hochschulreife für Absolventen Höherer Fachschulen (Akademien); Bezeichnung der Studienberechtigungen
7. Zugang von Absolventen Höherer Fachschulen (Akademien) zum Studium für das Lehramt an Volksschulen und berufsbildenden Schulen; Antrag auf Ergänzung des KMK-Beschlusses vom 16./17.3.1967
8. Rahmenordnung für die Prüfung zum Nachweis der Fachschulreife an Berufsaufbauschulen (Fachrichtung Wirtschaft); Anträge auf Überarbeitung der Empfehlung des Schulausschusses v. 26./28.7.1967
9. Ausbildungseinrichtungen auf dem Gebiet der elektronischen Datenverarbeitung; Benennung von Mitgliedern für eine gemeinsam mit dem Hochschulausschuss zu bildende Arbeitsgruppe
10. Vorschlag der IG Chemie-Papier-Keramik zur Verabschiedung einheitlicher Rahmenlehrpläne
11. Physikunterricht auf der Unterstufe der Gymnasien; Empfehlung einer Arbeitsgruppe
12. Russisch-Unterricht in der Bundesrepublik Deutschland
13. Einrichtung einer Wehrdienstinformationsstunde für die Abschlussklassen der Gymnasien, Realschulen und berufsbildenden Schulen
14. Fragen der Studienkollegs; Ergebnisse der Referententagung vom 15./16.1.1968
15. Studium von Ausländern an Akademien für Betriebswirtschaft (Wirtschaftsakademien)
16. Einrichtung von Modellklassen und -schulen im Volksschulbereich unter Verwendung von Lehrkräften, die am Orff-Institut in Salzburg ausgebildet wurden
17. Deutsch-Französischer Vertrag; Gleichstellung französischer Hochschulabschlüsse mit deutsche Staatsexamina
18. Zahlung von Vergütungen an Lehrkräfte aus Anlass von Schulwanderungen, Schullandheimaufenthalten, Studienfahrten und Betriebsbesichtigungen
19. Beurlaubung von Lehrern, die hauptamtlich für Verbände tätig sind
20. Austausch von Lehrern, Lehrassistenten und Schülern; Ergebnisse der Referentensitzung vom 25./26.1.1968
21. Europäische Schulen; Nominierung eines Nachfolgers für ORR Diessel als Vertreter der KMK im Inspektionsausschuss "Kindergärten und Grundschulen"
22. Arbeitsgruppe "Schulfernsehen"; Benennung neuer Mitglieder
23. Deutsches Institut für Fernstudien; Benennung eines Vorsitzenden für die gemeinsam mit dem Hochschulausschuss gebildete Arbeitsgruppe
24. Antrag auf Anerkennung des im Gästehaus "Villa Maria Regina" der "Schwestern Unserer Lieben Frau" in Rom abgeleiteten Praktikums
25. Gesprächskreis des Bundesarbeits- und des Bundeswirtschaftsministeriums für Fragen der beruflichen Bildung; Benennung von Mitarbeitern für die Arbeitsgruppe "Berufsbildungsforschung"
26. Lineaturen der Schreibhefte; Eingabe der Arbeitsgemeinschaft Schreiberziehung
27. Schülermitverantwortung
28. Fragen des Sonderschulwesens
29. Vorbereitung eines weiteren "Tutzing"-Gesprächs zwischen Vertretern der KMK und WRK
30. Vertretung der KMK im Arbeitskreis zur Vorbereitung des 5. Kongresses "Jugend im Handwerk"
31. Angelegenheiten des Schulausschusses auf der 125. Plenarsitzung am 3./4.10.1968
32. Benennung eines Teilnehmers für das Europarat-Seminar "Technologie auf der Unterstufe der Sekundarschule", Sèvres, 11.-17. Oktober 1968
33. Verkürzung der Pflichtstundenzahl für Lehrer
123. Sitzung 14./15.11.68 in Hamburg (doppelt vorhanden, siehe auch B 304/6169)
1. Ergebnisse der 125. Und 126. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz
2. Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der an Gymnasien erworbenen Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife
3. Nachweis des Latinums und Erweiterungsprüfung zur Reifeprüfung im Fach Lateinisch; Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses
4. Vorbereitung eines weiteren "Tutzing"-Gesprächs mit Vertretern der Westdeutschen Rektorenkonferenz
5. Physikunterricht auf der Unterstufe der Gymnasien; Empfehlung einer Arbeitsgruppe
6. Russisch-Unterricht in der Bundesrepublik Deutschland
7. Überarbeitung eines Rahmenlehrplanentwurfs für das Fach Wirtschaftslehre an Gymnasien; Einberufung einer Referentensitzung
8. Saarbrücker Rahmenvereinbarung
9. Fragen der Studienkollegs; Ergebnisse der Referententagung vom 15./16.1.1968
10. Zuerkennung der fachgebundenen Hochschulreife für Absolventen Höherer Fachschulen (Akademien)
11. Studium von Ausländern an Akademien für Betriebswirtschaft (Wirtschaftsakademien)
12. Vorschlag der IG Chemie-Papier-Keramik zur Verabschiedung einheitlicher Rahmenlehrpläne
13. Gesprächskreis für Fragen der beruflichen Bildung
14. Empfehlungen der Bundesvereinigung "Lebenshilfe" zur Ordnung des Unterrichts an Sonderschulen für geistig Behinderte
15. Schulbücher für sehbehinderte Kinder
16. Förderung der Schuleinrichtungen für schwerhörige Kinder
17. Deutsch-Französischer Vertrag; Gleichstellung französischer Hochschulabschlüsse mit deutschen Staatsexamina
18. Austausch von Lehrern, Lehrassistenten und Schülern; Ergebnisse der Referentensitzung vom 25./26.1.1968
19. Einrichtung von Modellklassen und -schulen im Volksschulbereich unter Verwendung von Lehrkräften, die am Orff-Institut in Salzburg ausgebildet wurden
20. Fragen der Eingliederung spätausgesiedelter Kinder und Jugendlicher
21. Antrag auf Anerkennung des im Gästehaus "Villa Maria Regina" der "Schwestern Unserer Lieben Frau" in Rom abgeleisteten Praktikums
22. Registrierung und Auswertung von Schulversuchen
23. Fragen der Verkehrserziehung
24. Fragen der Leibeserziehung
25. Entschuldigungspflicht für das Versäumen des Schulbesuchs
26. Lineaturen der Schreibhefte; Eingabe der Arbeitsgemeinschaft Schreiberziehung
27. Tarifpolitik in Forschungsinstituten
28. Einrichtung von Fachoberschulen zur Vorbereitung auf den Besuch von Fachhochschulen
29. Erhebung über den Stand des Ausbaues der Ingenieurschulen im Wintersemester 1966/67 bzw. Ingenieurschulplanung 1966-1975
30. Deutsches Institut für Fernstudien; Benennung eines Vorsitzenden für die gemeinsam mit dem Hochschulausschuss gebildete Arbeitsgruppe
31. Kommission für die wissenschaftliche Prüfung des gymnasialen Lehramtes
32. Europarat-Seminar "Neue Methoden der Unterrichtsgestaltung mit Hilfe des Fernsehens" in Marly-le-Roi, 18.-22.11.1968
33. Arbeitstagung der Referenten für das landwirtschaftliche Schulwesen
34. Ad-hoc-Arbeitsgruppe für Fragen des Sonderschulwesens
124. Sitzung 9./10.1.69 in Bernkastel (doppelt vorhanden, siehe auch B 304/6169)
1. Ergebnisse der 127. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz
2. Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der an Gymnasien erworbenen Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife
3. Vorbereitung eines weiteren "Tutzing"-Gesprächs mit Vertretern der Westdeutschen Rektorenkonferenz
4. Saarbrücker Rahmenvereinbarung
5. Antrag des Landes Rheinland-Pfalz auf Anerkennung der an Gymnasien des musischen und sozialkundlichen Schultyps erworbenen Zeugnisse der fachgebundenen Hochschulreife
6. Russisch-Unterricht in der Bundesrepublik Deutschland
7. Studium von Ausländern an Akademien für Betriebswirtschaft (Wirtschaftsakademien)
8. Erarbeitung von Berufsordnungsmitteln und Rahmenlehrplänen für den Berufsschulunterricht
9. Gesprächskreis für Fragen der beruflichen Bildung
10. Fragen der Eingliederung spätausgesiedelter Kinder und Jugendlicher
11. Lernbehinderte Kinder
12. Tarifpolitik in Forschungsinstituten
13. Einrichtung von Modellklassen und -schulen im Volksschulbereich unter Verwendung von Lehrkräften, die am Orff-Institut in Salzburg ausgebildet wurden
14. Registrierung und Auswertung von Schulversuchen
15. Linearen der Schreibhefte; Eingabe der Arbeitsgemeinschaft Schreiberziehung
16. Malwettbewerb des Deutschen Feuerwehrverbandes
17. Kommission für die Wissenschaftliche Staatsprüfung des gymnasialen Lehramtes
18. Deutsch-Französisches Jugendwerk; Einladung an den Schulausschuss zu einer Informationsreise nach Frankreich, Herbst 1969
19. Länderausschuss "Berufliche Bildung" beim Bundesminister für Wirtschaft
20. Termine der Reifeprüfungen 1969
21. Benennung vorrangiger Themen für die pädagogische Forschung
22. Schulleistungen und Leistungszuwachs; Untersuchungen des Instituts für Bildungsforschung in der Max-Planck-Gesellschaft
23. Schülerzeitung "Underground"
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch B 304/6546
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 2002
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland >> B 304 KMK Teil 1 Schulische Angelegenheiten und Auslandsschulwesen >> Schulische Angelegenheiten >> Ausschussangelegenheiten (20) >> Sitzungen, Organisation und Beschlüsse (2000 - 2002) >> Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B)
- Holding
-
BArch B 304 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland
- Date of creation
-
1967-1969
- Other object pages
- Provenance
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-Aktenführende Organisationseinheit: II A
- Last update
-
30.01.2024, 2:17 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1967-1969