Journal article | Zeitschriftenartikel
Gender-Konstruktionen in der "Nation of Islam"
'Dieser Artikel beschäftigt sich mit unterschiedlichen Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse in der US-amerikanischen 'Nation of Islam', einer 1930 entstandenen Religionsform des 'African American Islam'. Die AnhängerInnen glauben an die 'Black Race' als das von Allah auserwählte Volk. Durch die Separation von Weißen würden 'African Americans' Würde und Stärke, aber auch Autonomie in allen Lebensbereichen erlangen. In diesem Kontext soll die Relevanz von Gender-Konstruktionen mit ihren Bezügen zu Rassismen, Sexismen und Nationalismen sichtbar gemacht werden. Frauen wird in der 'Nation of Islam' eine passive Rolle im Hintergrund - im Sinne der 'natürlichen' Bestimmung der Frau - zugeschrieben. Jedoch resultieren ihre gesellschaftlichen und politischen Bedeutungen sowohl innerhalb der Organisation als auch im öffentlichen Raum aus vielfältigen Positionierungen, und nicht, wie oft angenommen, aus einem fremdbestimmten, allumfassenden Lebenskonzept.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Gender roles in the "Nation of Islam"
- Umfang
-
Seite(n): 314-336
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
SWS-Rundschau, 44(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Religionssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Rassismus
Frauenbild
USA
Geschlechterverhältnis
Islam
Farbiger
Sexismus
Nordamerika
Religionsgemeinschaft
Nationalismus
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Markom, Christa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Österreich
- (wann)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-164931
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Markom, Christa
Entstanden
- 2004