Fotografie
Sonderburg - Ruinen
Ab dem 15. März wird Sonderburg von preußischer Artillerie unter Beschuss genommen. Zunächst nur leicht, doch ab Anfang April erfolgte eine starke Kannonade. Die Stadt wurde in Brand geschossen und mehr als ein Drittel zerstört. Das Bombardement forderte große Verluste an der Zivilbevölkerung. Die Fotografie zeigt den Blick in die Straße "Nørrebro". Links die nur leicht beschädigte Apotheke, im Hintergrund Mitte das vollkommen zerstörte Rathaus und rechts das gleichfalls vollkommen zerstörte Ernst-Günther-Palais nach der Einnahme am 29.6.1864 durch die preußischen Truppen. (Album 6-49)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Album 6-49
- Material/Technik
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Sonderburg, Rathaus und Apotheke. (Ruinen in Sonderburg I)
Signatur: nummeriert Wo: u. M. Was: I.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Bibliografi og Ikonografi 1864 : Bibliographie und Ikonographie 1864. (Seite: 242)
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Ikonographie: Eroberung einer Stadt
Ikonographie: Ruinen
Ikonographie: Soldat
- Bezug (wo)
-
Sønderborg (Sonderburg)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Brandt, Friedrich (Künstler)
- (wann)
-
1864
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Brandt, Friedrich (Künstler)
Entstanden
- 1864