Vergangenheitsarbeit - Transitional Justice
Abstract: Dieses neue Hintergrundpapier gibt zunächst einen Überblick über zentrale Begriffe der Debatte wie Gerechtigkeit, Versöhnung etc.. Anschließend werden drei Formen des Umgangs mit Vergangenheitsaufarbeitung vorgestellt: Vergessen & Verdrängen, strafrechtliche Aufarbeitung und Wahrheitskommissionen. Sie werden jeweils von historischen Beispielen illustriert: Ruanda, Deutschland und Südafrika. Die Frage, mit der sich das Papier befasst, lautet: Wie kann belastete Vergangenheit am besten aufgearbeitet werden? Und kann es ein "zu viel" oder "zu wenig" an Transitional Justice geben?
- Weitere Titel
-
Transitional Justice
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 29 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Hintergrund- und Diskussionspapier ; Bd. 53
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Transitional Justice
Wahrheitskommission
Gerechtigkeit
Täter
Wahrheit
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Minden
- (wann)
-
2017
- Urheber
-
Weber, Charlotte
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-50029-2
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:26 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Weber, Charlotte
- Bund für Soziale Verteidigung e.V
Entstanden
- 2017