Fotografie | monochrom

Rumpf, Heinrich

Bruststück nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, mit Hemd, dunklem Querbinder, Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld innerhalb eines ovalen Bildeldes.
Bemerkung: Das Blatt wurde auf Karton aufgezogen und unregelmäßig beschnitten.; Auf der Rückseite handschriftlich mit blauem Kugelschreiber: "Prof. Heinrich Rumpf | Pompeiiforscher | Gatte v. A. Zoppi [Antonia Rumpf, geb. 24.04.1824] | Vater m. Grossm. Marie Rumpf | Schwiegervater m. Grossv. | Dr. Gustav Rumpf".; Es handelt sich vermutlich um eine Vergrößerung nach PT 4158/01 (Deutsches Museum München, Archiv).

Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Papier/Karton; Albuminpapierabzug
Measurements
129 x 94 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
130 x 108 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 04158/02 (Bestand-Signatur)
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Rumpf, Heinrich: Tres commentationes: I. de foliis quibusdam m. scriptis, quae in bibliot*. - 1868
Publikation: Rumpf, Heinrich: Commentationes. - 1868

Subject (what)
Philologe (Beruf)
Gymnasiallehrer (Beruf)
Sonstige
Subject (who)
Rumpf, Heinrich, 1813-1889 (Porträt)
Rumpf, Antonia (Weitere Person)
Rumpf, Gustav (Weitere Person)
Rumpf, Marie (Weitere Person)
Subject (where)
Gießen (Geburtsort)
Frankfurt am Main (Sterbeort)
Classification
Porträt (Sachbegriff)

Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1860 - 1870
Event
Provenienz
(description)
Privatbesitz.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
24.08.2023, 12:08 PM CEST

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • ca. 1860 - 1870

Other Objects (12)