Urkunden

Friedrich von Lawffenholcz, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden den Verkauf von Wiesen und Äckern "am Oberheidelbach" und "an der Lynkenpewnt" durch Fricz Schmyd und dessen Ehefrau Feln an das Kloster St. Katharina in Nürnberg; die betreffenden Feldstücke sollen aber den Erben des Smyd zur Nutznießung überwiesen bleiben gegen eine jährliche Abgabe von 1 fl. 1 ort an das genannte Kloster. - Zeugen: Fricz Mayr, Cunrad Coler und Hans Tucher.

Hinweis: Archivale nicht vorhanden

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Katharinenkloster, Urkunden 43
Alt-/Vorsignatur
S. VII K 143/i
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: Archivale fehlt

Jahr: 1403

Monat: 3

Tag: 10

Äußere Beschreibung: Ausf. Perg., 1 Sg. anhängend.

Bemerkungen
Archivalie fehlt (12.09.1990)

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Katharinenkloster, Urkunden >> Urkundenselekt Katharinenkloster und -amt (in chronologischer Reihung)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Katharinenkloster, Urkunden

Indexbegriff Person
Lauffenholz, Friedrich von (Schultheiß zu Nürnberg)
Schmid, Friedrich
Schmid, Fely (Felicitas?)
Mayr, Friedrich
Koler, Konrad
Tucher, Johann
Indexbegriff Ort
Oberhaidelbach (Gde. Leinburg, Lkr. Nürnberger Land)
Indexbegriff Sache
Schultheiß, Nürnberg

Laufzeit
1403 März 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:59 MESZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1403 März 10

Ähnliche Objekte (12)