Kunstwerk

Apostel Lukas

Die fünf, ehemals weiß-gold gefassten Figuren (Inv.-Nrr. 024-028) waren vermutlich Teil einer Kanzelverkleidung.
Urheber / Quelle: Karl Steinacker, Bau und Kunstdenkmäler des Kreises Gandersheim, Wolfenbüttel 1910, S. 137-138.

Rechtewahrnehmung: Sammlung Frauenstift Gandersheim

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Portal zur Geschichte - Sammlung Frauenstift Gandersheim, Bad Gandersheim
Inventarnummer
027
Maße
Höhe: 62 cm
Material/Technik
Holz; geschnitzt

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: Karl Steinacker, Bau und Kunstdenkmäler des Kreises Gandersheim, Wolfenbüttel 1910, S. 137-138.

Klassifikation
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Bezug (was)
(einzelner) Apostel, nicht spezifiziert

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1600

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 09:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Portal zur Geschichte - Sammlung Frauenstift Gandersheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kunstwerk

Entstanden

  • ca. 1600

Ähnliche Objekte (12)