Kunstwerk

Apostel Lukas

Die fünf, ehemals weiß-gold gefassten Figuren (Inv.-Nrr. 024-028) waren vermutlich Teil einer Kanzelverkleidung.
Urheber / Quelle: Karl Steinacker, Bau und Kunstdenkmäler des Kreises Gandersheim, Wolfenbüttel 1910, S. 137-138.

Rechtewahrnehmung: Sammlung Frauenstift Gandersheim

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Portal zur Geschichte - Sammlung Frauenstift Gandersheim, Bad Gandersheim
Inventory number
027
Measurements
Höhe: 62 cm
Material/Technique
Holz; geschnitzt

Related object and literature
Beschrieben in: Karl Steinacker, Bau und Kunstdenkmäler des Kreises Gandersheim, Wolfenbüttel 1910, S. 137-138.

Classification
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Subject (what)
(einzelner) Apostel, nicht spezifiziert

Event
Herstellung
(when)
ca. 1600

Delivered via
Last update
29.04.2025, 9:38 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Portal zur Geschichte - Sammlung Frauenstift Gandersheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kunstwerk

Time of origin

  • ca. 1600

Other Objects (12)