Zeichnung

Entwurf zu einem bronzenen Schmuckkästchen für die Kronprinzessin Elisabeth von Preußen

Für den Deckel eines Schmuckkästchens (Inv. SM 43a.58) fertige Schinkel diesen zweiten Entwurf. Der erste Entwurf war wohl als gegossenes Relief gedacht, dagegen zeigt dieser zweite bildhafte Züge. Auch die motivische Darstellung wurde stark verändert. Besondere Bedeutung erhält nach Eva Börsch-Supan (2011) die Hundefigur unter dem Profilbild: „Es ist Brunhilde, die Hündin Elisabeths, die wegen ihrer Fruchtbarkeit unter der Pergola von Charlottenhof im Stil der Diana von Ephesos als Brunnenmaske verewigt wurde.“ Da solch ein Scherz wohl kaum von Schinkel selbst käme, handelte es sich vermutlich um eine Bestellung des Kronprinzen. Text: Birgit Kropmanns (2012)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
SM 43a.59
Measurements
Blattmaß: 19,5 x 34,4 cm
Material/Technique
Feder in Grau, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / Papier (vélin)

Classification
Objektdesign

Event
Herstellung
(when)
um 1820

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • um 1820

Other Objects (12)