Zeichnung

Entwurf zu einem bronzenen Schmuckkästchen für die Kronprinzessin Elisabeth von Preußen

Das Blatt gibt die Seiten- und Deckelansicht des Kästchens in natürlicher Größe an. Der Deckel ist mit einem umlaufenden Eierstabfries eingefasst. Dieser Fries umrahmt Volutenranken, Sterne, ein mit einem Adler bekrönter Kandelaber und ein sitzendes Figurenpaar. Das ovale Mittelmedaillon zeigt ein Pferdegespann. Das Kästchen steht auf vier kleinen Füßen (vgl. hierzu die Angaben zu den Füßen an einigen Möbeln für Beuth Inv. SM 43a.77). Die Ausführung trug einen anderen Deckel, zu dem ebenfalls der Entwurf erhalten ist (Inv. SM 43a.59). Das Schmuckkästchen ist verschollen. Text: Birgit Kropmanns (2012)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
SM 43a.58
Maße
Blattmaß: 43,5 x 34,4 cm
Material/Technik
Graphitstift, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / handgeschöpftes Papier (vélin)

Klassifikation
Objektdesign

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1820

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • um 1820

Ähnliche Objekte (12)