Druckgraphik

Kaiser Karl der Große

Der Künstler fertigte die Radierung nach Dürers zwischen 1511 und 1513 entstandenem Gemälde von Kaiser Karl dem Großen (vgl. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. Gm167). Dabei verkürzte er das Kniestück Dürers zum Brustbild und verzichtete damit auch auf die Darstellung von Schwert, Reichapfel und Wappen. Der bärtige Kaiser mit langem Haar trägt die edelsteinbesetzte Kaiserkrone und prunkvolles Ornat. Unterhalb ist der Dargestellte bezeichnet und sowohl auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee als auch auf den eigentlichen Künstler hingewiesen. Heller nahm die Radierung unter der Rubrik "Nach Dürers Gemälden und Zeichnungen gefertigte Blätter" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.895.2469)
Erhaltungszustand: Beschnitten, leicht fleckig

Urheber*in: Kirchner, Johann Jakob / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I K 59 (Signatur)
Maße
Bogen: 48,2 x 35,6 cm
Blatt: 26,4 x 19,7 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 22,0 x 16,5 cm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Kaiser Karl der Grosse, || nach Albrecht Dürer || gez. u. gest. von Joh. Jak. Kirchner. (Unterhalb mittig der Darstellung)

Verwandtes Objekt und Literatur
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Kaiser Karl der Große
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.895.2469

Bezug (was)
Kaiser Karl der Große; mögliche Attribute: Krone, Kirchenmodell, Kugel, Zepter, Schwert - Bildnis eines männlichen Heiligen
Bezug (wer)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1511/13
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1788-1837
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1511/13
  • 1788-1837
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)