Akten
47/7 [fol. 210]: 1773 September 16 (Senatsprotokoll)
Enthält: Anwesend: Prorektor Jaeger, Kanzler Reuss, Cotta, Sartorius, Kapff, Smalcalder, Hoffmann sen., Tafinger, Hoffmann jun., Canz, Sigwart, Uhland, Kies, Ploucquet.; Siegelbenutzung zu einem Bericht des Senats über die Fruchtabgaben zum Contubernium. [UAT 47/7, Bl. 210]; Ad deliberandum: 1.) Beschwerde des Pfarrers Riedmüller in Ringingen über die Kellerei Blaubeuren wegen strittigen Holzzehnts. Bitte um einen Beibericht an die Regierung. [UAT 47/7, Bl. 210]; 2.) Gewährung des Stipendium Weinmannianum für Johann Ludwig Kies, Sohn des Praeceptors Kies auf 5 Jahre ab 16. September 1774. [UAT 47/7, Bl. 210]; 3.) Erkundigung durch den Syndicus wegen Ankauf einer Zehntscheuer in Sindelfingen zur Unterbringung von Früchten. (Prof. Cotta, Supremus Deputatus). [UAT 47/7, Bl. 210]; 4.) Diebstahlsicherungen an verschiedenen Häusern. (Prof. Kies). [UAT 47/7, Bl. 210']; 5.) Reichung eines Gratials von 30fl aus der Lazarettkasse an die verwitwete Frau Pfarrer Hoffmann aus Weilimdorf. (Prof. Hoffmann sen.) [UAT 47/7, Bl. 210']; 6.) Reichung eines Gratials von 10fl aus der Lazarettkasse an Frau Pfarrer Jan, geb. Maichel. [UAT 47/7, Bl. 211]; 7.) Reichung von 3fl an Johann Heinrich Lehmann wegen Krankheit und Arbeitsunfähigkeit. [UAT 47/7, Bl. 211]; 8.) Reichung eines Gratials von 5fl aus der Lazarettkasse an Dorothea Minninger, verwitwete Glasschleiferin. [UAT 47/7, Bl. 211]; 9.) Reichung von 2fl an Anna Maria Blaicher, Witwe des Buchdruckergesellen. [UAT 47/7, Bl. 211]; 10.) Reichung eines Gratials von 2fl an die im Lazaretthaus befindliche Malerin Pabst (Prof. Sigwart). [UAT 47/7, Bl. 211]; 11.) Ausweisung des Richterischen Tochtermanns und der Tochter mebst dem Kind aus dem Lazarett. [UAT 47/7, Bl. 211]; 12.) Reichung von 2fl an Margaretha Brandnerin, Salzburgische Exilantin. (Frau Prälat Zeller). [UAT 47/7, Bl. 211]; 13.) Abweisung der Bitte des Johann Christoph Klumpp, Weber, 65 Jahre alt, um ein Gratial. [UAT 47/7, Bl. 211']; 14.) Reichung von 1fl an Anna Barbara Albrecht. [UAT 47/7, Bl. 211']; 15.) Reichung von 6fl an Johann Heinrich Stirner, Buchdrucker, als Beitrag zu Postulationskosten an Prof. Ploucquet. [UAT 47/7, Bl. 211']; 16.) Reichung von 1fl 30x an Maria Barbara Ruethard, Witwe des Praeceptors. [UAT 47/7, Bl. 211']; 17.) Reichung von 2fl an Michael Walcker, verabschiedeter Soldat aus Kirchentellinsfurt mit 4 Kindern. [UAT 47/7, Bl. 211']; 18.) Ernennung von Prof. Sartorius zum Administrator für verschiedene Geldangelegenheiten der Neuheuserischen Töchter. [UAT 47/7, Bl. 211']; 19.) Ernennung von Prof. Hoffmann sen. zum Deputatus zur mütterlichen Thedung auf Veranlassung von Prof. Sigwart. (Reichshofrat von Mauchart). [UAT 47/7, Bl. 211']; 20.) Wahl des Pfarrers in Asch. Zur Wahl stehende Kandidaten: a) Karl Friedrich Winter, Vikar in Asch.; b) Johann Sigmung Rüdiger, Vikar in Knittlingen.; c) Konrad Friedrich Payer, Sohn eines Tübinger Buchdruckers, gewesener Vikar in Ofterdingen.; d) M. Klemm, Vikar zu Aurich, OA Vaihingen, sowie D. Schott, derzeit abwesend.; e) Christian Friedrich Kraus, Sohn des Tübinger Zinkenisten.; f) M. Ludwig Hartmann.; g) M. Viet. Aug. Luz, Vikar in Bodelshausen.; Wahl des M. Ludwig Hartmann, Sermi. Stip., aus Offenhausen, bisher Vikar in Dapfen, OA Münsingen. [UAT 47/7, Bl. 212]
- Archivalientitel
-
Acta Senatus, Bd. 55
- Kontext
-
Akademischer Senat (II,2), Protokolle >> 1. Akademischer Senat, Protokolle (1740-1912) >> Acta Senatus, Bd. 55
- Bestand
-
UAT 47/ Akademischer Senat (II,2), Protokolle
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:49 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte