Baudenkmal

Ehemalige Schmiede; Eschwege, Neustädter Kirchplatz 13

Zweigeschossiger traufständiger Rähmbau mit breitem Zwerchhaus und leichtem Geschossüberstand aus der Mitte des 18. Jh. Das. Fachwerk mit kräftigen Dreiviertelstreben aus leicht gebogenen Hölzern hat bildhaftes Schnitzwerk (Pferd) als Symbol der Schmiede, die sich hier befand. Im Füllholz ebenfalls bildhaftes Schnitzwerk (Engelsgesicht mit Flügeln). Die Füllhölzer sind mit Flachschnitzerei geziert, die Schwelle mit genasten Schiffskehlen geziert. Die Brüstungen sind mit konvergierenden Streben, die Gefache aus Lehmgeflecht. Das Erdgeschoss ist massiv durch Garageneinbau geändert worden. Das Gebäude ist Kulturdenkmal aufgrund geschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung als ehemalige Schmiede der Neustädter Kirche gegenüber. (Das Gebäude Neustadt 56 hat die gleiche Pferd-Symbolik in Dreiviertelstrebe von 1724.)

Neustädter Kirchplatz 13 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Neustädter Kirchplatz 13, Eschwege (Altstadt), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)