Baudenkmal

Dreiseitige Hofanlage, ehemalige Schmiede; Eschwege, Kanalstraße 13

Dreiseitige Hofanlage - ehemalige Schmiede - mit zweigeschossigem traufständigen Wohnhaus aus der Zeit um 1700 und L-förmigem Scheunenstallgebäude von 1798. Das Wohnhaus mit traufständigen Rähm, leichten Geschossüberständen und lebhaftem Fachwerk mit Mannfiguren der jüngeren Form an Eckständern. Mit zum Teil als Pferdefuß ausgebildeten Dreiviertelstreben und im Brüstungsbereich thüringisches Leitermotiv. Das EG wurde erneuert, mit geraden Hölzern auf höher liegendem Hausteinsockel. Das Giebeldreieck ist mit Eternitbehang verkleidet. Reizvolle Tür mit Oberlicht. Am Eckpfosten Beschlag-Werk und Handwerkerzeichen des Schmiedes. Das Wirtschaftsgebäude (Schmiede) zum Teil mit großem Dachüberstand und mit massivem Stallbereich. Im OG lebhaftes Fachwerk mit Mannfiguren. Im vorderen Bereich des EG offenes Fachwerk mit darüberliegendem auf Kopfbändern abgestütztem Lagergeschoss. Über dem Stall Datierung „1798" und Spruch Johann Heinrich Schreiber und Ehefrau Katharina Elisabeth Vaupel haben dieses erbaut und errichten lassen am 26. Mai „1798". Die gut erhaltene Hofanlage mit nach Funktionen getrennten Bereichen ist Kulturdenkmal aufgrund künstl., geschichtl. und städtebaul. Bedeutung.

Kanalstraße 13 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kanalstraße 13, Eschwege (Eltmannshausen), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)