Archivale

Urkunde Nr. 222 - Verkauf / Pachtumwandlung

Die Eheleute Rotger von der Ruhr (Ruehr) und Richtmoidt [van Drolshagen] haben Johan Lobach und seiner Ehefrau Gertrud (Gerdruth) eine jährliche an Dreikönige zu leistende Rente von 10 Talern für 200 Taler der gleichen Währung verkauft. Denselben Eheleuten haben die Aussteller einen Kamp mit einer zugehörigen Heuwiese (hoywisch) genannt die Ossenfärt vor dem Neubrücken Tor bei der Stadt Münster für 18 Taler am Martinstag verpachtet. Die Zahlungen sollen verrechnet und die verbleibenden 8 Taler am Martinstag entrichtet werden (so wie es in einer Offizialaturkunde AUS Nr. 216 festgehalten ist). Diese Pacht haben die Eheleute Lobach mit 190 Talern abgelöst, so dass der Kamp und die Wiese nun ganz in ihr Eigentum übergegangen ist. Jedoch müssen sie weiterhin einen Taler jährlicher Rente an die Domkellnerei bezahlen. Eine weitere jährliche Last von sechs Scheffel Gerste will der Verkäufer weiter ableisten und verpfändet dafür als Sicherheit die Erben Hagedorn, Stermynck (= Stormann?) und Hoffham (= Hoffhamm) im Kirchspiel Rinkerode, Bauerschaft Hemmer. Im schwebenden Gerichtsverfahren vor dem geistlichen Gericht der Verkäufer mit dem inzwischen verstorbenen Jürgen von Droshagen (Jurgen van Drolßhagen) wurden 3000 Goldgulden bei Gericht als Sicherheit deponiert aus denen die ausstehenden Zahlungen notfalls gedeckt werden sollen. Den Verkäufern wird ein jährliches Rückkaufsrecht zugestanden, wobei die Rente ein halbes Jahr vor Fälligkeit aufgekündigt werden muss. Rotger von der Ruhr kündigt für sich und seine Ehefrau Richtmoit sein Siegel an. Eigenhändige Unterschrift der Ehefrau.

Reference number
A-AUS, 222
Former reference number
K 200; Locul. 323 Nr. 6
Formal description
Pergament-Urkunde, Siegel des Rotger van Ruhr.
Further information
Rückvermerke: pro relicta Lobach (16. Jh.); Rottger vann der Ruir pandunghe vp ein kamp und wysse ii hundert [thaler?] (16. Jh.?); Nota des dieser brieff vermeldet von dehm deposito In de Sigell-Cammer (um 1600?).

Context
Allgemeine Urkundensammlung >> 1. Urkunden >> 1501-1600
Holding
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Date of creation
8. Januar 1572

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 8. Januar 1572

Other Objects (12)