Landwirtschaft
Neu erfundenes Ackerbau-Rätzel, das ist, einfältiger, deutlicher, und recht handgreiflicher Grund- und Abriß eines bisher der Welt noch unbekannt gebliebenen, nun aber in Leipzig entdeckten Geheimnisses und grossen Vortheils, wie der Ackerbau überhaupt so gleich, ohne Veränderung des bisherigen Acker-Geschirres und Vermehrung des Zug-Viehes, wenigstens um ein Drittel vermehret werden kan
- Weitere Titel
-
Ackerbau-Rätsel
Ackerbaurätsel Vorteils kann Grundriß
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 1644#Beibd.11
- VD18
-
VD18 1437577X
- Maße
-
4°
- Umfang
-
8 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Rückseite des Titelblatt unbedruckt
Bibliographischer Nachweis: GK 1.6751
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
in der Großischen Buchhandlung
- (wann)
-
1748.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10818402-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:42 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Landwirtschaft
Beteiligte
- Großische Handlung
- in der Großischen Buchhandlung
Entstanden
- 1748.
Ähnliche Objekte (12)

Neu erfundenes Ackerbau-Rätzel, das ist, einfältiger, deutlicher, und recht handgreiflicher Grund- und Abriß eines bisher der Welt noch unbekannt gebliebenen, nun aber in Leipzig entdeckten Geheimnisses und grossen Vortheils, wie der Ackerbau überhaupt so gleich, ohne Veränderung des bisherigen Acker-Geschirres und Vermehrung des Zug-Viehes, wenigstens um ein Drittel vermehret werden kan.

Das Geheimnis der Kellermeister, Weinschenken und Kiefer, oder bewährte Anweisung zur Erhaltung und Verbesserung aller Arten Weine, es mögen Spanische, Griechische, Italiänische oder Franzweine seyn : Aus dem Englischen übersetzt : Nebst einem Anhang von allen bekannten Weinen, wo sie wachsen, wie sie tractiret und conserviret, concentriret, und medicinisch gemacht werden, sowol auch von vielen durch Kunst gemachten Weinen

Historische Relation, Oder Ausführlicher Bericht derer fürnehmsten Kriegs-, Friedens- und anderer merckwürdigen Begebenheiten/ welche sich in allen Reichen und Staaten der Welt zu Wasser und Lande von verwichne Ostern biß jetzige Michael-Meße MDCCXIX. zugetragen : Denen die in Wien und Dreßden dieser Zeit täglich vorgegangne Festivitäten behörig beygefügt worden

D. Balthas. Mentzeri Richtiger Glaubens-Weg Evangelisch-Lutherischer Christen : In Erklärung derer vornehmsten Stück christlicher Lehr, so wohl aus der heil. Schrifft, als dem Catechismo Lutheri, deutlich gezeiget, und denen Einfältigen zum besten, sich vor irriger Lehre zu hüten, in Frag und Antwort mitgetheilet

Neu erfundene Holtz-Anlage, als eine Frucht des neu erfundenen Ackerbau-Rätzels, Das ist: Ein nach dem beygefügten Kupffer-Stich gerichteter prospectivischer Entwurff und Anzeige: Wie auf einem also cultivirten Acker ein Wald oder Busch ... also angeleget ... werden könne ... : Dieses alles durch vernünfftige Begriffe und Berechnungen specifice, klar und deutlich dargethan, und nach denen bezeichneten Nummern und Buchstaben beschrieben und erkläret.
