Münze
Ost-Kelten: Balkan
Vorderseite: Stilisierter, bartloser Männerkopf (Vorbild Dionysos) nach r. mit Weinblattkrone und zwei gelockten Haarsträhnen.
Rückseite: ΣΩΚΡΣΥΘ-ΡΗΣΙΩΝ. Trugschrift - Herakles steht frontal mit der r. Hand auf seine Keule gestützt, das Löwenfell über seiner l. Schulter, den Kopf hat er nach l. gewandt.
Münzstand: Stammesprägung
Erläuterung: Nachprägung einer Tetradrachme von Thasos.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Kelten
- Inventory number
-
18205159
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 16.12 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Vgl. R. Göbl, Ostkeltischer Typenatlas (1973) Taf. 46-47 (Varianten); G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) Nr. 1533 (Vs.-Variante mit anderem Zopf). - Zu den Nachprägungen thasischer Münzen siehe I. Lukavic, Les imitations des monnaies d'Alexandre le Grand et de Thasos (1996); I. Prokopov, Die Silberprägung der Insel Thasos und die Tetradrachmen des 'thasischen Typs' vom 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (2006).
- Classification
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Heroen
Osteuropa
Silber
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Bulgarien
Ungarn
- (when)
-
ca. 180-80 v. Chr.
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- ca. 180-80 v. Chr.