Münze
Ost-Kelten
Vorderseite: Bärtiger Männerkopf (Vorbild Zeuskopf) mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Reiter mit Lanze und Gürtel nach l. Vor dem Pferd ein vierspeichiges Wagenrad, über dem Reiter Reste einer Scheinlegende, unter dem Pferd Λ.
Münzstand: Stammesprägung
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Kelten
- Inventory number
-
18205053
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 12.49 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: C. Preda, Monedele Geto-Dacilor (1973) 289-294 Taf. 59,1-2 (Typus Mediesu Aurit, Mitte 2. Jh. v. Chr.); G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) Nr. 1238 (Subkarpaten); K. Pink, Die Münzprägung der Ostkelten und ihrer Nachbarn ²(1974) Nr. 318-319.
- Subject (what)
-
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Osteuropa
Silber
Tiere
- Period/Style
-
Hellenismus
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rumänien
Slowakische Republik
Ungarn
- (when)
-
um 150 v. Chr.
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- um 150 v. Chr.