Grafik
Der Löwenkämpfer (Simson bezwingt den Löwen oder Herkules bezwingt den nemäischen Löwen)
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 338
- Maße
-
Höhe: 324 mm (Blatt)
Breite: 351 mm (Blatt)
Höhe: 319 mm (Einfassungslinie)
Breite: 345 mm (Einfassungslinie)
- Material/Technik
-
Papier; Stift (grau); Pinsel; Federzeichnung (braun); Tusche (schwarz, grau); Weißhöhung; Deckfarbe (grundiert, graubraun)
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Kupferstichsammlung der Universität Göttingen Königlich preußischer Adler; Text im Rund mit zwei Einfassungslinien; Außenlinie in Punkten. (verso unten rechts)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (unten rechts)
Gravur: Salvati (verso oben links von fremder Hand Stift (grau))
Gravur: 1/2-3 (verso oben links von fremder Hand Tinte (braun))
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Veröffentlicht in: „Zeichnungen von Meisterhand : die Sammlung Uffenbach aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen ; [dieser Katalog begleitet die Ausstellungen in Koblenz, Mittelrhein-Museum, Göttingen, Kunstsammlung der Universität, Oldenburg, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ..]“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2000. (m. Abb.; Kat. Nr.: 11)
Beschrieben in: Kat. Ausst. Hildesheim/Göttingen 1993 Abb. S. 219; Kat. Nr.: 87
Beschrieben in: Fiorillo fol. 66 verso, Nr. 16
- Klassifikation
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Kampf zwischen Mensch und Tier
Herkules tötet den Löwen des Cithaeron
Raubtiere: Löwe
Samson tötet den Löwen mit seinen bloßen Händen
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
-
unbekannter ZeichnerIn, 1. Hälfte 16. Jahrhundert, Wirkungsort: Italien
- (wo)
-
Verona (Möglicher Entstehungsort)
- (wann)
-
1. Hälfte 16. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- unbekannter ZeichnerIn, 1. Hälfte 16. Jahrhundert, Wirkungsort: Italien
Entstanden
- 1. Hälfte 16. Jahrhundert