AV-Materialien

Von Bauern, Burgen und Tenören - Ein Liederkranz wird 150

In dem kleinen Dorf Handschuhsheim, nördlich von Heidelberg gelegen, trafen sich vor 150 Jahren junge Bauern und Winzer in alten Gewölbekellern, um Demokratie und deutsche Einheit zu besingen. Sie gründeten den Liederkranz, der heute der älteste Verein am Ort ist. Seine Mitglieder beeinflußten die Veränderungen von der Landwirtschaft zum Gartenbau, verkauften ihre Äcker und Grundstücke an Professoren, Industrielle und Baugenossenschaften und sorgten trotzdem dafür, daß Handschuhsheim das Dorf vor den Toren der Universitätsstadt Heidelberg blieb.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/008 S974029/101
Umfang
0:28:25; 0'28

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1997 >> April 1997
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/008 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1997

Indexbegriff Sache
Brauchtum: Liederkranz Handschuhsheim
Jubiläum: 150 Jahre Liederkranz Handschuhsheim
Indexbegriff Ort
Handschuhsheim : Heidelberg HD; Liederkranz-Jubiläum

Provenienz
Südwest 3
Laufzeit
Samstag, 5. April 1997

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Südwest 3

Entstanden

  • Samstag, 5. April 1997

Ähnliche Objekte (12)