- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JMPüchler AB 3.4
- Maße
-
Höhe: 198 mm (Blatt)
Breite: 147 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Chine collé
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Wahre und eigentliche [...]Grosfürsten an Finnlandt etc: etc: etc:; Pro Lhuisto et Ecclesia; Zu disen figurs [...] ex libro Sapient.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXIII, 58, 9
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Ornament
Porträt
Rüstung
Schrift
Ornamentrahmen
Schreibkunst
Kalligraphie
Mikrographie
Stock
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Ornamente in Form von Ranken
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Püchler, Johann Michael (Stecher)
- (wann)
-
1680
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Püchler, Johann Michael (Stecher)
Entstanden
- 1680