Archivale
Bildung des Südweststaats, Haltung der französischen Besatzungsmacht
Enthält: Besprechung bei Gouverneur Widmer über den Zusammenschluß der drei Länder, 27. September 1948; Stenogramm (mit handschriftl. Übertragung Müllers) der Sitzung auf dem Hohenneuffen, 2. August 1948, Erklärung Wohlebs vom 19. September 1948; Haltung von Rheinland-Pfalz zur Neugliederung der Länder; Stimmung in Baden, Bericht des Landtagspräsidenten Dr. Person; Vorschläge des Vorbereitenden Ausschusses für die Verhandlungen zur Neugliederung
Darin: Zeitungsausschnitte;
Flugschrift: Der Staatspräsident zum Südweststaat
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/35 Bü 298
- Alt-/Vorsignatur
-
B 26/2
SF 95/2
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Nachlass Dr. Gebhard Müller, Ministerpräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, CDU-Politiker (* 1900, + 1990) >> 2. Württemberg-Hohenzollern >> 2.2 Staatspräsident >> 2.2.6 Südweststaat 1948 - 1952
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/35 Nachlass Dr. Gebhard Müller, Ministerpräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, CDU-Politiker (* 1900, + 1990)
- Indexbegriff Person
-
Person, Karl; Gymnasiallehrer, Lehrer, Pädagoge, 1887-1956
Widmer, Charles; französischer Gouverneur
Wohleb, Leo; Politiker, Abgeordneter, Ministerpräsident von (Süd-) Baden, 1888-1955
- Indexbegriff Ort
-
Hohenneuffen = Ruine Hohenneuffen : Neuffen ES; Sitzung 1948
Rheinland-Pfalz; Neugliederung der Länder
- Laufzeit
-
1948-1950
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2023, 20:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1948-1950