Journal article | Zeitschriftenartikel
Bildung und Gerechtigkeit: ein schwieriges Verhältnis?
Jeder Mensch hat einen menschenrechtlich verbürgten Anspruch auf Bildung. Ohne Bildung wird er nicht frei und selbstbestimmt handeln können. Das Recht auf Bildung, das erstmals in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 festgeschrieben wurde, umfasst drei Bereiche: das individuelle Recht auf Bildung im engeren Sinne, dann die Rechte durch Bildung und schließlich die Rechte in der Bildung. Die Bildungspolitik muss darauf achten, dass das Recht auf Bildung in allen drei Aspekten gleichermaßen verwirklicht wird. Nur dann kann man von einem gerechten Bildungssystem sprechen.
- ISSN
-
1433-769X
- Umfang
-
Seite(n): 25-29
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf(3)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Bildung und Erziehung
Recht
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Makroebene des Bildungswesens
Recht
Bildungspolitik
Bildungswesen
Recht
Gerechtigkeit
Ungleichheit
Menschenwürde
Menschenrechte
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kunze, Axel Bernd
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland, Bielefeld
- (wann)
-
2011
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64902-5
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Kunze, Axel Bernd
Entstanden
- 2011