Archivale
Teilzettel für Veit Philipp, Clara und Helena Holzschuher
Enthält:
Teilzettel für Veit Philipp, Clara und Helena, die Kinder des Veit Holzschuher aus dessen dritter Ehe mit Clara, geb. Tetzel, über die elterlichen Erbteile der drei Kinder.
Testamentsexekutoren sind Maximilian Veit Holzschuher, Sohn aus erster Ehe, und der hiesige Bürger Hans Zatzer, welche auch Vormünder der o.e. Kinder sind.
Das Inventar wurde vor dem Stadtgericht im Dezember 1581 beeidet.
Veit Holzschuher hinterläßt den Söhnen ein silbervergoldetes Trinkgeschirr mit seinem Wappen, dem seiner Ehefrauen und denen der Agnaten. Der jeweils älteste soll ihn aufbewahren und den Brüdern dafür 200 Gulden Kaution leisten. Ebenso soll ein gerahmter Stammbaum und ein papierenes Stammbuch, gebunden in schwarzes Leder, bei der Familie verbleiben.
Mannlehen und Zehnten zu Schwaig und Mögeldorf und Umgebung. Eigengüter zu Göttelprunn, Haußlach, Mittelerbach, Vach usf. Weiter ein Herrenhaus zu Mögeldorf und ein Garten vor dem Neutor, der markgräfliches Lehen ist.
Der Metschenk Lorenz Zatzer zahlt 40 Gulden Eigenzins aus dem Eckhaus am Heumarkt, neben dem Haus des Apothekers Barthlme Zimmermann.
Der Lebküchner Thoma Koberger zahlt 8 Gulden Eigenzins aus dem Haus in der äußeren Schmiedgasse beim Spittlertor.
Der Bürger Hans Gruner zahlt 120 Gulden Eigenzins aus dem Haus auf der vorderen Füll, genannt zum Goldenen Kreuz.
Geldanlage bei der Losungsstube, bei Sigmund Haller, Eytel Petz, Cunradt Bayr, Joachim Teschler, Georg Gößwein und Caspar Schlumpf.
Schmuck, Kleidung, Wäsche, Waffen, ein türkischer Tischteppich, Leuchter.
Gemälde u.a.: Tafel mit dem barmherzigen Samariter, Visierung des Sitzes zu Mögeldorf, Tafel mit den Heiligen drei Königen. Die große Tafel mit dem Begräbnis Christi (= Holzschuher'sche Beweinung, Dürer) verbleibt im Gemeineigentum der Familie.
Möbel, Getreidevorrat.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 842
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Bair, Konrad
Indexbegriff Person: Deschler, Joachim
Indexbegriff Person: Dürer, Albrecht
Indexbegriff Person: Gößwein, Georg
Indexbegriff Person: Gruner, Hans
Indexbegriff Person: Haller, Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Clara d.J.
Indexbegriff Person: Holzschuher, Clara geb Tetzel
Indexbegriff Person: Holzschuher, Helena
Indexbegriff Person: Holzschuher, Maximilian Veit
Indexbegriff Person: Holzschuher, Veit
Indexbegriff Person: Holzschuher, Veit Philipp
Indexbegriff Person: Koberger, Thomas
Indexbegriff Person: Petz, Eitel
Indexbegriff Person: Schlumpf, Caspar
Indexbegriff Person: Zatzer, Hans
Indexbegriff Person: Zatzer, Lorenz
Indexbegriff Person: Zimmermann, Barthel
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Einzelpersonen
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Teilzettel
Erbteil
Vormünder
Testamentsexekutoren
Stadtgericht
Eid
Trinkgeschirr
Pokal
Wappen
Holzschuherwappen
Stammbaum
Stammbuch in schwarzem Leder
Mannlehen
Lehen
Zehnt
Güter
Herrenhaus
Garten
Metschenk
Eckhaus
Lebküchner
Apotheker
Eigenzins
Hausname
Geldanlage
Losungstube
Schmuck
Kleidung
Wäsche
Waffen
Teppich türkischer
Tischläufer
Leuchter
Gemälde
Dürergemälde
Samariter barmherziger
Heilige drei Könige
Familieneigentum
Möbel
Getreide
Wappen, Holzschuher
- Indexbegriff Ort
-
Erbach Mittel-
Füll, vordere
Goldenes Kreuz (Haus)
Göttelbrunn
Hauslach
Heumarkt
Mittelerbach
Mögeldorf
Mögeldorf, Herrensitz
Neutor, Garten vor dem
Schmiedgasse Äußere
Schwaig
Spittlertor
Vach
- Laufzeit
-
1581
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1581