Statuette
Heiliger Sebastian, büßender Hl. Hieronymus, Heiliger Johannes der Täufer, Christus an der Geißelsäule
- Standort
-
Bayerisches Nationalmuseum (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventarnummer
-
R 4600 & R 4579 & R 4559 & R 4487
- Material/Technik
-
Elfenbein
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm
Beschreibung: Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein
Beschreibung: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1676/1700 & um 1712 & um 1715
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:48 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statuette
Beteiligte
- Monogrammist J. P. (1676-1700)
- Leoni, Antonio (1704), 1704-1716
Entstanden
- 1676/1700 & um 1712 & um 1715