Statuette

Statuette des heiligen Hieronymus

Der Einsiedlerheilige und Kirchenvater Hieronymus wird hier mit seinem Symbol, dem Löwen, und einem Totenkopf zu seinen Füßen dargestellt. In der Hand hält er ein Kreuz. Der Baumstumpf, auf den er sein rechtes Knie stützt, markiert die unwirtliche Natur, in der er sich als Einsiedler aufhält. Bekleidet ist er zudem ganz bescheiden, nur mit einem Lendenschurz und einem Tuch um die Schultern. Das Besondere an den Werken Simon Trogers ist die kunstvolle Zusammenstellung verschiedener Materialien sowie der Hell-Dunkel-Kontrast (hier Elfenbein und Nussbaumholz), die seinen Skulpturen eine spezielle Lebendigkeit verleihen.

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Angewandte Kunst / Design
Inventarnummer
Hist. Slg. 2239
Maße
Höhe: 26,5 cm
Material/Technik
Elfenbein, Nussbaum / geschnitzt

Bezug (was)
Skulptur
Statuette
Baumstumpf
Kirchenvater
Einsiedler

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Haidhausen (München)
(wann)
1730-1740

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statuette

Beteiligte

Entstanden

  • 1730-1740

Ähnliche Objekte (12)