Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Zum Stand von Biographieforschung

Der Stand der Biographieforschung wird in dem Beitrag auf zwei Ebenen nachgezeichnet. Im ersten Teil geht es um Gesamtkonzeptionen der Soziologie des Lebenslaufs. Es wird der Ansatz von Kohli vorgestellt, der den Lebenslauf als Ganzes thematisiert, wobei im Zentrum die Frage der sozialen Konstruktion des Lebenslaufs steht. Die Einbeziehung von Subjektivität wird als entscheidendes Merkmal der Lebenslauf-Forschung herausgearbeitet. Als zweiter Ansatz wird der von Levi vorgelgt, der eine markosoziologische Konzeption des Lebenslaufs als Statusbiographie beinhaltet. Im zweiten Teil wird die Biographieforschung im Kontext kritischer Frauenforschung betrachtet. Übereinstimmung zwischen der Soziologie des Lebenslaufs und der kritischen Frauenforschung wird in der Betonung der Subjektivität und dem Ziel, den Lebenslauf als Ganzes zu erfassen, gesehen. Dann werden vier Aspekte aufgezeigt, in denen die kritische Frauenforschung über die Konzepte der Soziologie des Lebenslaufs hinausgeht: (1) die doppelte Sicht der Subjektivität als Subjektivität der erforschten Frau und als Subjektivität der Forscherin; (2) Parteilichkeit in der Analyse von Biographien; (3) ein politischer Biographiebegriff als Grundlage und Ausgangspunkt; (4) die Diskontinuität des Lebens als Forschungsschwerpunkt. (RW)

Zum Stand von Biographieforschung

Urheber*in: Böhme, Karen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 868-873
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Erschienen in
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Gerontologie, Alterssoziologie
Frauenforschung
Frau
Forschungsstand
Subjektivität
Biographie
Konzeption
Forschung
Lebenslauf
Grundlagenforschung
Dokumentation
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Böhme, Karen
Ereignis
Herstellung
(wer)
Mackensen, Rainer
Sagebiel, Felizitas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1979

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-135642
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Böhme, Karen
  • Mackensen, Rainer
  • Sagebiel, Felizitas
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Entstanden

  • 1979

Ähnliche Objekte (12)