Sachakte

. 1647: Mai 1647 (19.5.-30.5.)

Enthält u.a.: Unschuldigkeitserklärung des Thomas Thomas bezüglich eines Mordes

Enthält u.a.: Politische Berichterstattung des Achaz von Hohenfeld

Enthält u.a.: Präzedenzstreitigkeiten zwischen Nassau-Katzenelnbogen und Nassau-Saarbrücken

Enthält u.a.: Rechnungslegung über Lebensmittel

Enthält u.a.: Regelung der Zugehörigkeit der Grafschaft Sayn-Wittgenstein zum Grafenkollegium des Wetterauer Grafenvereins

Enthält u.a.: Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück

Enthält u.a.: Geldforderungen des Johann Hippolyt Eisenmenger

Enthält u.a.: Ernennung des Grafen Johann Ernst von Nassau-Hadamar zum Kapitular zu St. Johannis in Osnabrück

Enthält u.a.: Einnahme von Geldern in der Ostermesse zu Frankfurt zur Finanzierung des Reichskammergerichts

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen in Hadamar

Enthält u.a.: Rückzug von Truppen von Eufingen und Dauborn nach Diez

Enthält u.a.: Exekution des gefangenen Welsch in Kirberg

Enthält u.a.: Instandsetzung des Schlosses zu Beilstein

Mai 1647 (19.5.-30.5.) | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 736
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Thomas Thomas, Achaz von Hohenfeld, Graf Johann von Sayn-Wittgenstein, Johann Hippolyt Eisenmenger, Johann Schweitzer, Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt, Henri d'Orleans, Mortaigne

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1647
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1647

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1647

Ähnliche Objekte (12)