Sachakte

. 1647: Juni 1647

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Instandsetzung des Schlosses zu Beilstein

Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Grafen Ludwig von Isenburg

Enthält u.a.: Abmalung von Wappen im Sommersaal des Schlosses zu Hadamar im Auftrag des Fürsten Friedrich von Anhalt

Enthält u.a.: Heirat des Landgrafen Ernst von Hessen-Rotenburg

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen in Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Ernennung des Marquis Watteuile de Conflans zum Gouverneur zu St. Asne

Enthält u.a.: Ankunft des Generalmajors Rabenhaupt in Limburg und Beilstein

Enthält u.a.: Vertreibung und Konfiszierung von Rindvieh in Siegen

Enthält u.a.: Austausch von Gebieten zwischen Nassau-Diez und Nassau-Idstein

Enthält u.a.: Durchzug hessischer Truppen durch Nassau

Enthält u.a.: Erhebung des Zehntpfennigs in den Kirchspielen Emmerichenhain, Marienberg und Neukirch

Enthält u.a.: Einforderung der Gelder aus der Falkensteinischen Quota durch Graf Wilhelm Wirich von Daun

Enthält u.a.: Empfehlung des Pagen Balthasar Levin von Mühlheim durch König Christian IV. von Dänemark

Enthält u.a.: Tod der Gräfin Elisabeth von Falkenstein

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Christoph Mevus mit dem Jesuitenpater Johannes Mülmann

Enthält u.a.: Verlegung von Truppen nach Oberlahnstein

Juni 1647 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 737
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Langenbach, Achaz von Hohenfeld, Graf Philipp Reinhard von Solms, Graf Friedrich Kasimir von Hanau, Graf Ludwig von Isenburg, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Johann Jakob Adami, Landgräfin Amelie Elisabeth von Hessen-Kassel, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Leslie, Marquis Watteville de Conflans, Johann Schweitzer, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Johann Christoph Becker, Johann Walter Busch, Graf Wilhelm Wirich von Daun, König Christian IV. von Dänemark, Martin Naurath, Lukas Spiel, Christoph Mevus, Graf Christian von Sayn-Wittgenstein

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1647
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1647

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1647

Ähnliche Objekte (12)