Sockel

Grabmal des Erzbischofs Dietrich von Moers — Sockel der Madonnenfigur

Standort
Metropolitankapitel (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Sankt Peter und Maria, Chor, Chorumgang, zwischen Pfeiler C 18 und D 17, im Chorscheitel an der Rückseite des Binnenchores, Köln
Inventarnummer
G 9
Maße
Höhe: 42 cm
Breite: 56 cm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: auf der Vorderseite des mittleren Sockels — 1460 — 9-zeilig — Farbe (gold) — lateinisch — Minuskel — Beschreibung des Kölner Erzbischofs Dietrich von Moers — THEODERICUS ERAT FORMOSUS CORPORE, MENTE PULCHRIOR ET LINGUA DULCIS, IN ORBE VALENS; PRESUL AGRIPPINUS NULLI PIETATE SECUNDUS MAGNIFICIS FACTIS, RELIGIONE, FIDE OCTENIS LUSTRIS TOTIDEM LABENTIBUS ANNIS PREFUIT ECCLESIAE PASTOR UBIQUE BONUS MORSA DEDIT MODO (MUNDO), ..TZONS HUNC SED AD ASTRA REMISIT QUEM DUCE TU PETRO SUSCIPE VIRGO PIA.

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Grabskulptur
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1460
Ereignis
Auftrag
(wer)

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sockel

Entstanden

  • 1460

Ähnliche Objekte (12)