AV-Materialien
Gespräch mit dem "Kelten-Schmied" Gerhard Längerer
In Fachkreisen genießt er einen guten Ruf. Archäologen und Denkmalschützer beobachten seine Arbeit mit Respekt und er selbst hat sich längst damit abgefunden, als "Kelten-Schmied" tituliert zu werden. Gerhard Längerer, seines Zeichens Kunstschmied in Renningen, Landkreis Böblingen, rekonstruiert sämtliche metallenen Gerätschaften, wie sie im Oktober 1978 von Archäologen aus dem bedeutenden keltischen Fürstengrab von Hochdorf, Landkreis Ludwigsburg, geborgen wurden: Ein hölzerner, ganz mit Eisen beschlagener Wagen, eine Bronzeliege, ein großer Bronzetopf und zahlreiche Details. Die restaurierten Originale wurden 1985 während einer großen Landesausstellung im Stuttgarter Kunstgebäude einer sehr interessierten Öffentlichkeit vorgeführt. Kopien davon werden in einem Keltenmuseum zu sehen sein, das am 25. Mai an Ort und Stelle in Hochdorf eingeweiht wird. Seit der Grundsteinlegung am 6. Oktober 1989 arbeitet Gerhard Längerer am Nachbau der Grabbeigaben. Er tut es mit denselben Techniken wie seine "Kollegen" vor 2.500 Jahren. (aus: SDR-Magazin Nr. 5/1991, S. 9)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911014/101
- Alt-/Vorsignatur
-
C911014/101
- Umfang
-
0:50:20; 0'50
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> Mai 1991
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991
- Indexbegriff Sache
-
Archäologie
- Indexbegriff Person
-
Längerer, Gerhard; Kunstschmied
- Indexbegriff Ort
-
Eberdingen LB
Hochdorf : Remseck am Neckar LB
Renningen BB
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Sonntag, 5. Mai 1991
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Sonntag, 5. Mai 1991