Druckgraphik
Deutschlands Kinder hungern
Einige Kinder halten mit großen Augen leere Schalen in die Höhe. Rechts ist der Schriftzug: „Deutschlands Kinder hungern!“ zu lesen. Darunter folgt ein Spendenaufruf. Die internationale Arbeiterhilfe beauftragte die Künstlerin Käthe Kollwitz im Jahr 1923 mit dem Entwurf eines sozialkritischen Plakates. Thema sollte die große Hungersnot sein, die durch die hohe Inflation infolge des Ersten Weltkrieges verursacht worden war.
- Standort
-
Kunsthalle Bielefeld
- Sammlung
-
Graphische Sammlung
Druckgraphik
- Inventarnummer
-
D799
- Maße
-
Blatt: 47,5 x 72,5 cm; Bild: 42 x 69,5 cm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur u. li.: Käthe Kollwitz; u. li. im Stein: Kollwitz Beschriftung u.: Spenden nimmt entgegen die Internationale Arbeiterhilfe Berlin W. 8 Unter d. Linden 11/ Postscheckkonto Wilhelm Münzberg Berlin / n. w. 87 No115185; u. Mitte: DRUCK VON H. BIRKHOLZ, BERLIN W 35.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Klipstein, August, 1955: Käthe Kollwitz. Verzeichnis des graphischen Werkes, Berlin, Nr. 190 B I b
Knesebeck, Alexandra von dem, 2002: Käthe Kollwitz. Werkverzeichnis der Graphik. 2 Bde., Bern, Nr. 202 B
- Bezug (was)
-
Schale (Gefäß)
Kind
Plakat
Druckgraphik
Hunger
Spendenaufruf
- Bezug (wer)
-
Internationale Arbeiterhilfe (IAH)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1923