Druckgraphik

Kollwitz, Käthe: Tod und Frau, um Kind ringend

Wichtiges Thema der Künstlerin, dem sie sich zeitlebens widmete. Eine erste intensivere künstlerische Auseiandersetzung fand ihren Anstoß in der lebensbedrohlichen Diphterie-Erkrankung ihres ältesten Sohnes Hans (geb. 1892). Anders als auf späteren Radierungen zu diesem Themenkomplex, auf denen der Tod deutlicher mit der Mutter um das Kind ringt, wirken Mutter und Kind hier, Wange an Wange ruhend, beinahe entrückt. Fest umschlossen hält die Frau den Kopf des Jungen und dessen linke Hand. Die Köpfe sind in schmerzlicher Liebe horizontal aneinander geschmiegt. Links im Bild sind hell und in dünnem Strich die aufrechten Beine und der Unterkörper des nackten Knaben angedeutet, unter seinem Bauch ein Skelettarm und in der linken oberen Ecke der dazu gehörende Schädel. Der Tod ist, kaum zu erkennen, in den äußersten Rand der Komposition gedrängt - es ist die eindringliche Mutter-Kind-Figuration, die das Blatt dominiert (www.kollwitz.de). Wohl einer der 30 signierten Drucke auf Kupferdruckpapier, die die Künstlerin ab 1931 von ihrem Verleger Alexander von der Becke herausbringen ließ. Übernommen aus der Sammlung des Magistrats von Groß-Berlin an das Märkische Museum. Bezeichnet re. u. eigenhändig mit Bleistift "Kollwitz". Literatur: Alexandra von dem Knesebeck: Käthe Kollwitz. Werkverzeichnis der Graphik. Bd. 1-2. Bern 2002, Nr. 121 IX e - August Klipstein: Käthe Kollwitz. Verzeichnis des Graphischen Werkes. Für die Jahre 1890-1912 unter Verwendung des 1913 erschienenen Œuvrekataloges von Prof. Dr. Johannes Sievers. Berlin 1955, Nr. 118 IX c.

Kollwitz, Käthe: Tod und Frau, um Kind ringend (Bild) | Urheber*in: Dorin Ionita, 2021

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Collection
Berliner Künstlerinnen
Inventory number
VII 60/902 w
Measurements
Blattgröße: Höhe 31,5 cm, Breite 40 cm; Plattengröße: Höhe 23 cm, Breite 28,5 cm
Material/Technique
Strichätzung und Radierung auf Kupferdruckpapier

Subject (what)
Tod
Druckgraphik

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1911
Event
Vorlagenerstellung
(who)

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Last update
13.03.2023, 7:11 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1911

Other Objects (12)