Druckgraphik

Kollwitz, Käthe: Das Letzte

Auf einem Hocker steht ein Mann mit einem Seil mit kopfgroßer Schlaufe in der Hand. Dieses will er am über ihm befindlichen Balken befestigen, um sich daran aufzuhängen. Dieser nur in wenigen Exemplaren überlieferte Holzschnitt ist selten. Hier handelt es sich um die Auflage für die "Altershilfe der Jugend", für die 200 nummerierte Abzüge erstellt wurden. Erkennbar ist sie an der rechts in den Holzstock hinzugefügten Signatur, nur hier hat Käthe Kollwitz eine Signatur in den Holzstock geschnitten. Stiftung 1972 aus Berliner Privatbesitz für das Berlin Museum. Bezeichnet li. u. handschriftlich "36/200", re. u. im Holzstock angebrachte Signatur "Kollwitz", darüber noch einmal eigenhändig handschriftlich signiert "Käthe Kollwitz". Literatur: Alexandra von dem Knesebeck: Käthe Kollwitz. Werkverzeichnis der Graphik. Bd. 1-2. Bern 2002, Nr. 210 III b. - August Klipstein: Käthe Kollwitz. Verzeichnis des Graphischen Werkes. Für die Jahre 1890-1912 unter Verwendung des 1913 erschienenen Œuvrekataloges von Prof. Dr. Johannes Sievers. Berlin 1955, Nr. 204.

Kollwitz, Käthe: Das Letzte (Bild) | Digitalisierung: Dorin Ionita, 2021

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Sammlung
Berliner Künstlerinnen
Inventarnummer
GDR 72/32
Maße
Blattgröße: Höhe 34,2 cm, Breite 24,5; Bildgröße: Höhe 28 cm, Breite 12,5 cm
Material/Technik
Holzschnitt auf Japan, im Passepartout

Bezug (was)
Armut
Arbeiter
Tod
Druckgraphik
Hunger

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1924
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1924

Ähnliche Objekte (12)