Druckgraphik

Kollwitz, Käthe: Hunger (Blatt 2 der Folge: Proletariat)

Die Folge "Proletariat" (1925) gehört zu den weniger bekannten Werken der Künstlerin, wohl weil sie nur in wenigen Sammlungen vollständig vertreten ist und so, anders als ihre hohen Auflagendrucke, unter ihren Verlegern Emil Richter und Alexander van der Becke keine weite Verbreitung erfahren konnte. Das Werk ist in seiner Intensität und Verknappung der Aussage zu ihren ergreifendsten zu zählen. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wandte sich Käthe Kollwitz dem Holzschnitt zu, später nutzte sie druckgraphisch ausschließlich die Lithographie. Hier handelt es sich außerdem um einen schönen Abdruck von dem ergänzten Holzstock. Zwischen der Peitsche des Hungers und den sich unten weckduckenden Menschen ist es schwarz, die vorher dort vorhandenen Strahlen, die die Dynamik des Peitschenhiebs andeuten sollten, sind zugunsten einer geklärten Komposition entfernt. So erschien das Blatt 1926 in der Auflage bei Emil Richter. Es handelt sich hier um einen Abzug ohne Nummerierung außerhalb der Auflage. Der Holzstock ist nicht erhalten. Übernommen aus der Sammlung des Magistrats von Groß-Berlin in das Märkische Museum. Bezeichnet re. u. handschriftlich "Käthe Kollwitz", li. u. von fremder Hand "Hunger (Proletariat)", ein Dreiangel in der Darstellung restauriert. Auf der Rückseite Aufkleber Magistrat von Groß-Berlin. (Galerie des 20. Jahrhunderts Inv. Nr. 352) und Stempel des Märkischen Museums. Literatur: Alexandra von dem Knesebeck: Käthe Kollwitz. Werkverzeichnis der Graphik. Bd. 1-2. Bern 2002, Nr. 222 XV (dieses Exemplar nicht bei Knesebeck verzeichnet). - August Klipstein: Käthe Kollwitz. Verzeichnis des Graphischen Werkes. Für die Jahre 1890-1912 unter Verwendung des 1913 erschienenen Œuvrekataloges von Prof. Dr. Johannes Sievers. Berlin 1955, Nr. 207 XV a.

Kollwitz, Käthe: Hunger (Blatt 2 der Folge: Proletariat) (Bild) | Digitalisierung: Dorin Ionita, 2021

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Collection
Berliner Künstlerinnen
Inventory number
VII 60/892 w
Measurements
Blattgröße: Höhe 73,5 cm, Breite 50,4 cm; Bildgröße: Höhe 59 cm, Breite 43 cm
Material/Technique
Holzschnitt auf gewalztem Japan, oben und unten abgeknickt

Related object and literature

Subject (what)
Arbeiter
Druckgraphik
Hunger

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1925
Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Last update
11.06.2025, 11:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1925

Other Objects (12)