Plakat

Kollwitz, Käthe: Deutschlands Kinder hungern

Plakat von Käthe Kollwitz für die Internationale Arbeiterhilfe (IAH) gegen die Hungersnot in Deutschland infolge der Inflation. Das Motiv zeigt vier Kinder als Brustbilder, die vier leere Näpfe emporrecken, hinten wird noch ein fünfter leerer Napf hochgehalten von einem nicht mehr sichtbaren Kind. Blatt mit Nadelspuren an den oberen Ecken, die von einer Nutzung als Wandschmuck zeugen. Das Plakatmotiv ist hier mit einer lithographierten Signatur ohne die Schrift gedruckt. Daran ist die Auflage des Verlegers Alexander von der Becke, 1931 erschienen, erkennbar, die sich an Kunstinteressierte und Freunde der Kunst von Käthe Kollwitz richtete. Stiftung 1970 aus Berliner Privatbesitz an das Berlin Museum. Bezeichnet li. u. "Kollwitz". Literatur: Alexandra von dem Knesebeck: Käthe Kollwitz. Werkverzeichnis der Graphik. Bd. 1-2. Bern 2002, Nr. 202 A IV b 2. - August Klipstein: Käthe Kollwitz. Verzeichnis des Graphischen Werkes. Für die Jahre 1890-1912 unter Verwendung des 1913 erschienenen Œuvrekataloges von Prof. Dr. Johannes Sievers. Berlin 1955, Nr. 190 III.

Kollwitz, Käthe: Deutschlands Kinder hungern (Bild) | Digitalisierung: Dorin Ionita, 2021

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Sammlung
Berliner Künstlerinnen
Inventarnummer
GDR 70/41
Maße
Blattgröße Höhe 49,9 cm, Breite 37 cm
Material/Technik
Lithographie auf Maschinenpapier; im Passepartout

Bezug (was)
Kind
Plakat
Hunger

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1924
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Beteiligte

Entstanden

  • 1924

Ähnliche Objekte (12)