Baukeramik

Bildplatte "Die Butter-Akademie"

1732 wurde auf Order von Friedrich Wilhelm I. in Königshorst die "Lehranstalt für Butter- und Käsebereitung" gegründet, auch Butterakademie genannt. Sie orientierte sich als Einrichtung einer Milchwirtschaft an holländischen Vorbildern und sollte die Verbesserung der Herstellung von Milch, Butter und Käse in Preußen fördern. Dazu engagierte er bereits 1722 den holländischen Meier Heinrich Bröne. Die Butterakademie war im 1739-1740 errichteten "Butterhammerhaus" untergebracht. 1780 bestätigte Friedrich II. die Tätigkeit der Lehranstalt als "Ordentliche Akademie des Buttermachens". Auf ockerfarbenem Untergrund erhebt sich der Schriftzug "Die Butterakademie", oberer Abschluss dachartig.

Material/Technik
Veltener Ton; ockerfarbener Fond, braun und schwarz gefasst
Maße
H 37 cm B 35 cm T 5 cm
Standort
Ofen- und Keramikmuseum Velten
Inventarnummer
015/2713d
Sammlung
Bau- und Gartenkeramik

Bezug (was)
Baukeramik
Keramik

Ereignis
Hergestellt
(wer)
Veltener Kachelofenfabrik A. Schmidt, Lehmann & Co., Inh. Otto Schmidt
(wo)
Velten
(wann)
1937

Rechteinformation
Ofen- und Keramikmuseum Velten
Letzte Aktualisierung
07.03.2023, 07:20 MEZ

Objekttyp

  • Baukeramik

Beteiligte

  • Veltener Kachelofenfabrik A. Schmidt, Lehmann & Co., Inh. Otto Schmidt

Entstanden

  • 1937

Ähnliche Objekte (12)