Münze

Halikarnassos

Münzstand: Stadt
Die Zuordnung dieser Münze zu einer Städteprägung ist nicht eindeutig. Während F. Imhoof-Blumer wegen des Vorderseitenmotivs des Ziegenkopfes zunächst Aigai favorisierte, revidierte er diese Meinung bald und wies aufgrund des in Halikarnassos ebenso auftretenden Ziegenkopfes die Münze nun dieser Stadt zu. Neuere Forschungsansätze erwägen auch eine Ausprägung dieser Münzen in Kelenderis. Allerdings sind weder für Kelenderis noch für Halikarnassos eindeutig zuweisbare Vergleichsstücke erhalten.
Akzession: 1900 Imhoof-Blumer

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Silber; geprägt
Measurements
Durchmesser: 9 mm, Gewicht: 0.53 g
Inscription/Labeling
Vorderseite: Ziegenkopf nach r.
Rückseite: Rosette, zwischen den Blättern undeutliche Buchstaben, darunter ein K.
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18217987
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Zur Münzkunde des Pontos ..., ZfN 20, 1896, 275 Nr. 1 Taf. 10,12 (dieses Stück, Aigai zugeordnet); F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen I (1901) 46 (dieses Stück erwähnt, Neuzuordnung an Halikarnassos).

Subject (what)
Antike
Klassik
Kleinasien
Silber
Städte
Tiere
Classification
Obol (ANT) (Nominal)

Event
Herstellung
(where)
Türkei (Land)
Karien (Region)
Halikarnassos (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
ca. 400-300 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1900
Period
Klassik

Last update
05.04.2024, 1:30 PM CEST

Object type


  • Münze

Time of origin


  • ca. 400-300 v. Chr.
  • 1900

Other Objects (12)