Schriftgut

Kommunistische Organisationen: Bd. 1

Enthält u.a.:
Antikriegsarbeit, Seite 60-65
Emigrantenhilfe der RHD, Seite 28-30
Freier Radio-Bund, Seite 85-89
Internationale Arbeiterhilfe (IAH), Seite 1-10
Kinderorganisationen, Kinderhilfe der KPD, Seite 10-12
Kommunistischer Jugendverband Deutschlands, Seite 60-65
Massenverteidigung, Abteilung der RHD, Seite 33-43
Politische Gefangene, Arbeit der RHD, Seite 56-58
Reichsverband der Erwerbslosen, Seite 4-6, 44-55
Rote Gewerkschafts Jugend, Seite 78-84
Rote Hilfe Deutschlands, Seite 28-32
Rote Kavallerie, Seite 59
Roter Frontkämpferbund, Seite 12-20
Selbstschutzbewegung, Seite 44-52
Thomas-Münzer-Bund, Seite 21-27
Zersetzungsarbeit der KPD, Seite 63-65

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 1507/2092
Alt-/Vorsignatur
R 1507/92
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Seite 1-112; Antikriegsarbeit (siehe auch: Bund der Kriegsdienstgegner, Deutsches Kampfkomitee gegen den imperialistischen Krieg, Gruppe revolutionärer Pazifisten, Kirche und Krieg); Freier Radio-Bund (siehe auch: Arbeiter-Radiobund); Kinderorganisationen, Kinderhilfe der KPD (siehe auch: Jung-Spartakus-Bund, Internationales Kinderbüro, "Lenin" (Arbeiterkindertruppe), Reichsausschuß der werktätigen Eltern, Jugendarbeit); Kommunistischer Jugendverband Deutschlands KJVD, siehe auch: Jugendarbeit, "Rote Trichter"; Rote Hilfe Deutschlands (siehe auch: Emigrantenhilfe, Internationale Rote Hilfe, Literaturobleute, Massenverteidigung, Pioniere, Politische Gefangene, Rechtsschutz, Rettung vor Hunger und Frost); Roter Frontkämpferbund (RFB, bis 1924: Rote Armee (KO), siehe auch: Rote Jungfront, Roter Jungsturm, militärische Parteiarbeit); Selbstschutzbewegung (siehe auch: Arbeiter-Selbstschutz Nürnberg-Fürth)
Sonstige Erschließungsangaben
Albrecht
Mitgliedschaft: SPD Berlin
Bemerkung: Seite 51


Blenkle, Konrad
Mitgliedschaft: KPD, MdR, Mitglied des Politbüros, Vorsitzender des ZK des KJVD
Bemerkung: Seite 61
Geburtsdatum: 28.12.1901
Sterbedatum: 1943


Calm
Mitgliedschaft: KPD Berlin-Charlottenburg
Bemerkung: Seite 33; angeklagt wegen Landfriedensbruch


Croizat
Mitgliedschaft: Sekretär des französischen Metall-Arbeiterverbandes
Bemerkung: Seite 30


Dittbänder, Walter
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 30; politische Emigrantenfürsorge
Geburtsdatum: 1891


Heye, August
Mitgliedschaft: KPD Dudweiler/Saar
Bemerkung: Seite 30


Hoffmann
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 53; Frau; Aktionsausschuß Märzaufstand


Koenen, Wilhelm
Mitgliedschaft: KPD, MdL Preußen, MdR, Mitglied des ZK, Liga gegen koloniale Unterdrückung
Bemerkung: Seite 47
Geburtsdatum: 7.4.1886
Sterbedatum: 1963


Kronborg, H.
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 53; Reichserwerbslosenausschuß


Molter, Karl
Mitgliedschaft: KPD Sulzbach/Saar
Bemerkung: Seite 30
Geburtsdatum: 1887


Niederkirchner, Michael
Mitgliedschaft: KPD, Deutscher Metallarbeiter-Verband, RGO
Bemerkung: Seite 30
Geburtsdatum: 5.9.1882
Sterbedatum: 1949


Röhr
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 53; Reichserwerbslosenausschuß


Schlieps, Arthur
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 53; Reichserwerbslosenausschuß


Schröter, Johannes
Mitgliedschaft: KPD, MdR
Bemerkung: Seite 53
Beruf: Gewerkschaftssekretär, Leiter des Reichserwerbslosenausschusses


Sobottka, Gustav
Mitgliedschaft: KPD, MdL Preußen
Bemerkung: Seite 30; Präsidium des Reichsarbeitsausschusses der revolutionären Gewerkschafter
Geburtsdatum: 1886
Sterbedatum: 1953


Stahl
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 37
Beruf: Stadtverordneter in Lüdenscheid

Kontext
Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern >> Kommunistische Organisationen
Bestand
BArch R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Provenienz
Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929
Laufzeit
9. - 15. Dez. 1932

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929

Entstanden

  • 9. - 15. Dez. 1932

Ähnliche Objekte (12)