Schriftgut

Kommunistische Kulturpropaganda und -organisationen

Enthält u.a.:
Beschlagnahme von Schriften, v.a. Bücher, Zeitschriften.- Meldungen der Staatspolizeistellen, u.a. Altona, Berlin, Bielefeld, Bochum, Breslau, Dortmund, Düsseldorf, Elbing, Erfurt, Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), Halle (Saale), Hannover, Kassel, Kiel, Koblenz, Königsberg (Preußen), Köslin, Liegnitz, Oppeln, Osnabrück, Potsdam, Recklinghausen, Schneidemühl, Sigmaringen, Tilsit, Trier, Wesermünde, der Ortspolizei Brandenburg (Havel), Eberswalde
Staatsfeindliche Äußerungen
Bekämpfung des Kommunismus, der kommunistischen Ideologie
Dortmund
Internationale Rote Hilfe
"Rotes Theater"
"Zersetzung"
Abhören des Moskauer Senders
Arbeiterchöre und -gesangvereine
"Illustrierte Neue Welt"
Durchführung von Razzien
Technische Hochschule Aachen
Agitation und Propaganda
Interessengemeinschaft für Arbeiterkultur
Kulturarbeit unter Kindern und Jugendlichen
"Schulkampf"
Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller
Kino
Sexualverbände und -wissenschaft
Gottlosenpropaganda
Freie Arbeiterunion Deutschlands, Anarchosyndikalisten
Dänische Zeitschrift "Kulturkampf" Schweizerisches Hilfskomitee für notleidende Frauen und Kinder in Deutschland
Schauspielerin Lina Habermann, geschiedene Bergfeld, geb. am 26. Febr. 1887 in Magdeburg
NSDAP-Genosse Wilhelm Katzmayr.- Nachweis der arischen Abstammung
Verein "Die Naturfreunde"
"Bolschewistische Zersetzungsarbeit" in Argentinien.- Jüdische Arbeiterschulen als Zentralen der Kommunistischen Internationale
Deutsche Liga für Menschenrechte

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/328
Alt-/Vorsignatur
NARA/173-b-16-05/132
R 58/4254

Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
R 58/4254 (alt ZStA 17.01. St 3/1254) kassiert, da nur Kopie von Teilen dieser AE

Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Arbeiterbewegung >> Einzelne sozialdemokratische, sozialistische und kommunistische Organisationen >> Kulturpolitische Organisationen, Aufklärer, Atheisten
Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Laufzeit
1928-1939

Weitere Objektseiten
Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1928-1939

Ähnliche Objekte (12)