Bestand
Fürstlich Hohenzollernsche Domänenadministration 's-Heerenberg (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
1) Zur Geschichte der Behörde
Das Amt des Administrators der niederländischen Allodialbesitzungen des Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen wurde im Oktober 1824 mit der Ernennung des bisherigen Rentmeisters van Nispen zum Administrator gebildet. Es löste das mit großen Vollmachten ausgestattete Amt des Generaladministrators ab. Dem Administrator als oberstem Repräsentanten der Herrschaft war als Aufgabe zugeteilt, für den Erhalt der herrschaftlichen Domänen, Forste und Gebäude Sorge zu tragen, die Pächter anzuweisen und für die Bezahlung der Pachtzinsen zu sorgen. Bei Abstiftungen sowie bei Bauungen behielt sich die vorgesetzte Landesregierung in Sigmaringen das Recht vor, selbst zu entscheiden. Dem Administrator waren die Forstverwalter und die übrigen herrschaftlichen Bediensteten mit Ausnahme der Bediensteten des Fürstlich Hohenzollernschen Rentamts `s-Heerenberg unterstellt. Letzteres war, wie das Amt des Administrators, unmittelbar der Landesregierung in Sigmaringen zugeordnet.
Der Administrator wurde 1832 dann der neu geschaffenen Hofkammer unterstellt. 1848 bis 1853 unterstand die Behörde der Allodialverwaltung bzw. der Fürstlich Hohenzollernschen Domänendirektion Bistritz, wurde dann aber nach dem Ableben des resignierten Fürsten Karl von Hohenzollern-Sigmaringen wieder der Hofkammer unmittelbar unterstellt. 1864 erfolgte die Vereinigung der Amtsstelle des Administrators mit dem Rentamt 's-Heerenberg. Nach Veräußerung weiterer Liegenschaften in Holland wurde die Administration 1876 schließlich aufgehoben.
2) Zur Ordnung und Verzeichnung des Bestandes
Den vorliegenden Bestand hatte Frau Liebhaber vor einigen Jahren verzeichnet und dem akzessorischen Mischbestand "Neuverzeichnete Akten (NVA)" einverleibt. Im Zuge der teilweisen Auflösung der NVA-Bestände hob Frau Liebhaber die Akten der Provenienz FAS DS 107 im November 2000 aus und ordnete die einzelnen Archivalien nach dem 1842 bei den Behörden im Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen eingeführten Rubrikenplan. Innerhalb der einzelnen Rubriken wurden die jeweiligen Archivalien dabei chronologisch geordnet. Den so strukturierten Bestand nummerierte die Bearbeiterin sodann mit fortlaufenden arabischen Zahlen durch (Nr. 1-16). Bei den Titelaufnahmen wurde jeweils die frühere NVA-Nummer als Vorsignatur beigefügt. Anschließend wurden die Archivalieneinheiten neu verpackt und in säurefreien Archivboxen verstaut. Die Signierung der Boxen, die Reinschrift des Repertoriums und dessen Vervielfältigung übernahm ebenfalls Frau Liebhaber.
Der Bestand umfasst 16 Einheiten aus dem Zeitraum von 1847 -1875 und misst ca. 0,30 lfd. m.
Einzelne Archivalien daraus sind verkürzt zu zitieren: StAS FAS DS 107 T 1 Nr...
Sigmaringen, im November 2000
Dr. Becker
Die Titelaufnahmen wurden im Herbst 2015 retrokonvertiert.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 107 T 1
- Umfang
-
16 Einheiten (0,3 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstlich-Hohenzollernsche Verwaltung >> Fürstlich Hohenzollernsche Domänenadministration >> Niederlande
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Lit.: Otto H. Becker: Der ehemalige Besitz des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen in den Niederlanden. Ein historischer Rückblick unter Berücksichtigung der Partnerschaft zwischen Boxmeer und Sigmaringen. In: Hohenzollerische Heimat 39 (1989) S. 34-38.
- Indexbegriff Ort
-
's-Heerenberg, Montferland, Provinz Gelderland [NL]; Domänenadministration
- Bestandslaufzeit
-
1847-1875
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1847-1875