Schriftgut

Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B): 156. - 159. Sitzung 7/1972 - 12/1972

Enthält:
156. Sitzung 13./14.7.72 in Bonn
1. Ergebnisse der 154. Plenarsitzung des Kultusministerkonferenz und der 12. Konferenz der Amtschefs
2. Entwurf einer Empfehlung "Beratung in Schule und Hochschule"
3. Neuordnung der Ausbildung zum Erzieher
4. Entwurf einer "Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für das Lehramt mit Schwerpunkt Sekundarstufe II - Lehrbefähigung für Fachrichtungen des beruflichen Schulwesens"
5. Arbeitsförderung bei Besuch von Fachschulen
6. Nachträgliche Zuerkennung von Berechtigungen an Absolventen ehemaliger Höherer Fachschulen
7. Studienkollegs
8. Zentrale Schuldateien
9. Schulbauinstitut der Länder/Berlin
10. Deutsches Institut für Fernstudien (Tübingen)
11. Fremdsprachenfolge nach dem Änderungsabkommen vom 14. Oktober 1971 zum Hamburger Abkommen
12. Einladung des Königlich-griechischen Generalkonsulats zu einem Besuch in Griechenland
13. Erziehungsausschuss der Deutschen UNESCO-Kommission
14. Europarat-Symposien
15. Anrechnung von Auslandsaufenthalten im Rahmen des für die Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe vorgesehenen Bewertungssystems
157. Sitzung 14./15.9.72 in Hamburg
1. Arbeitsprogramm des Schulausschusses
2. Gestaltung der Abschlüsse des Sekundarbereichs I
3. Arbeitsprogramm des Ausschusses "Berufliche Bildung"
4. Berufsgrundbildungsjahr
5. Auswirkungen der Vereinbarung zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II
6. Formen des Hochschulzugangs
7. Stellung des Schülers in der Schule
8. Rahmenvereinbarung über Fachschulen für Wirtschaft
9. Nachträgliche Zuerkennung von Berechtigungen an Absolventen von Vorgängereinrichtungen ehemaliger Höherer Fachschulen, Musikhochschulen und Hochschulen für Bildende Künste
10. Entwicklungsplan für das Sonderschulwesen in der Bundesrepublik Deutschland
11. Umweltschutz
12. Entwurf eines Staatsvertrages der Länder über die Vergabe von Studienplätzen
13. Europarat/Ausschuss für allgemeinbildendes und berufliches Schulwesen (EGT)
158. Sitzung 19./20.10.72 in Bonn (doppelt vorhanden siehe auch B 304/3542)
1. Ergebnisse der 13. Konferenz der Amtschefs (21.9.1972) und der 155. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz (6.10.1972)
2. Ergebnisse der Arbeit in Unterausschüssen und Arbeitsgruppen des Schulausschusses
3. Sekundarstufe I und ihre Abschlüsse
4. Sonderschulwesen
5. Einrichtung eines Anstaltsseminars zur Ausbildung blinder und hochgradig sehbehinderter Studienreferendare
6. Rahmenbestimmungen zur Wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an Gymnasien
7. Lehrerfortbildung
8. Anerkennung der an Gymnasien in Aufbauform und an den Gymnasien für Frauenbildung im Lande Nordrhein-Westfalen erworbenen Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife
9. Aufhebung der amtlichen Bezeichnungs- und Kartenrichtlinien
10. Arbeitsgruppe "Schulstatistik" des Schulausschusses
11. Europäische Schulen
12. Studienbewerber deutscher Staatsangehörigkeit mit ausländischen oder internationalen Reifezeugnissen
13. Vorbereitungslehrgänge für ausländische Studierende, die an einer Fachhochschule studieren wollen
14. Zugang zum Studium an Fachhochschulen für deutsche Staatsangehörige mit ausländischem Reifezeugnis
15. Europäische Erziehungsministerkonferenz
16. Vorschläge der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung für die Durchführung vordringlicher Maßnahmen zur Durchführung vordringlicher Maßnahmen zur Entwicklung des Bildungswesens
17. Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung
159. Sitzung 14./15.12.72 in Saarbrücken (doppelt vorhanden siehe auch B 304/3542)
1. Ergebnisse der 156. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz und der 14. Und 15. Konferenz der Amtschefs
2. Ergebnisse der Arbeit in Unterausschüsse und Arbeitsgruppen des Schulausschusses
3. Vordringliche Maßnahmen zur Entwicklung des Bildungswesens
4. Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen
5. Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen
6. Entwicklung objektivierter Verfahren für die Leistungsmessung
7. Auswirkungen der Vereinbarung zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II
8. Harmonisierung der Versetzungsordnungen
9. Anerkennung der an Gymnasien in Aufbauform und an den Gymnasien für Frauenbildung im Lande Nordrhein-Westfalen erworbenen Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife
10. Graduierung an Einrichtungen, die nicht in den Fachschulbereich einbezogen werden
11. Lehrerfortbildung
12. Umweltschutz
13. Empfehlungen der deutsch-polnischen Schulbuchkonferenzen

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 304/6395
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: 2002
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland >> B 304 KMK Teil 1 Schulische Angelegenheiten und Auslandsschulwesen >> Schulische Angelegenheiten >> Ausschussangelegenheiten (20) >> Sitzungen, Organisation und Beschlüsse (2000 - 2002) >> Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B)
Bestand
BArch B 304 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Provenienz
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-
Aktenführende Organisationseinheit: II A
Laufzeit
1972

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-
  • Aktenführende Organisationseinheit: II A

Entstanden

  • 1972

Ähnliche Objekte (12)